Startseite Unterrichtsvorschläge & Planspiel   |  Impressum
 
Europa
Weltmarkt
Süsser Geschmack
Dominikanische Republik
Mexiko
Fairer Handel
Brazzein
Geschichte
 
Produktion & Verbrauch
Zuckerimporte der EU
Zuckerexporte der EU
Zuckermarktordnung bis '06
ZMO-Reform: Akteure
Ablauf der ZMO-Reform 1994: GATT
2000: EU-Rechnungshof
März 2001: EBA
Mai 2001: EU
Sept. 2003: EU
2003 - 2005: WTO
Juli 2004: EU
Nov. 2004: Bundestag
Juni 2005: EU
Nov. 2005: EU-Agrarrat
Dez. 2005: WTO
Jan. 2006: EU-Parlament
Feb 2006: EU-Agrarrat
ZMO-Reform: Ergebnisse
Zucker in Deutschland

Zeitlicher Ablauf des Reformprozesses

Bereits in den Römischen Verträgen hatten die sechs ursprünglichen Mitgliedstaaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) die Einführung einer gemeinsamen Marktordnung für Zucker vereinbart („Annex II to the Treaty of Rome of 25 March 1957“).

Die Marktordnung trat schließlich 1968 in Kraft und wurde seitdem mehrfach verlängert; zuletzt bis zum 30.06.2006.

Im September 2003 machte die EU-Kommission Vorschläge für eine grundlegende Veränderung der Zuckermarktordnung. Im Februar 2006 beschloss der EU-Agrarministerrat eine tiefgreifende Reform des EU-Zuckermarktes.

Was sind die wichtigen Etappen der Reform?


 


Treaty of Rome, Gründung der EWG
Quellen & Materialien