Startseite Unterrichtsvorschläge & Planspiel   |  Impressum
 
Europa
Weltmarkt
Süsser Geschmack
Dominikanische Republik
Mexiko
Fairer Handel
Brazzein
Geschichte
 
Produktion & Verbrauch
Zuckerimporte der EU
Zuckerexporte der EU
Zuckermarktordnung bis '06
ZMO-Reform: Akteure
Ablauf der ZMO-Reform 1994: GATT
2000: EU-Rechnungshof
März 2001: EBA
Mai 2001: EU
Sept. 2003: EU
2003 - 2005: WTO
Juli 2004: EU
Nov. 2004: Bundestag
Juni 2005: EU
Nov. 2005: EU-Agrarrat
Dez. 2005: WTO
Jan. 2006: EU-Parlament
Feb 2006: EU-Agrarrat
ZMO-Reform: Ergebnisse
Zucker in Deutschland

Die Sitzung des EU-Parlaments
am 17. Januar 2006

Das Europäische Parlament (EP) darf bei der Reform der Zuckermarktordnung (ZMO) zwar seine Meinung zu den Vorschlägen der Kommission äußern, es kann jedoch nicht mitentscheiden.

Auf der Sitzung im Januar 2006 verabschiedet das EU-Parlament Änderungsvorschläge zur Reform der gemeinsamen Markt- organisation für Zucker. Es verlangt darin unter anderem, dass die Preise für weißen Zucker um nicht mehr als 30% herabgesetzt und dass Umstrukturierungsbeihilfen zur Verfügung gestellt werden sollen.


Auch sollen der Import von Zucker aus Entwicklungsländern beobachtet und neue Absatz- möglichkeiten wie beispielsweise Bioethanol für die Zuckerproduktion gefunden werden.

 

Das EU-Parlament
in Straßburg


Lesen Sie hierzu die Reaktionen der Interessenverbände und Hintergründe

 

Das Parlament macht deutlich, dass es das Vorgehen des Ministerrates für "inakzeptabel" hält, der eine politische Einigung zur Reform der Zuckerregelung mitgeteilt hat, ohne zuvor die Stellungnahme des EP abzuwarten.

Das Parlament bewilligt eine Maßnahme, die es der Kommission erlaubt, Importe vorübergehend auszusetzen. Eine sechsmonatige Aussetzung ist für jedes beliebige Land möglich, dessen Zuckerexporte in die EU von einem zum nächsten Jahr wesentlich ansteigen. So soll der Missbrauch der EBA-Initiative verhindert werden.

Der Beschluss des Parlaments hat jedoch keine (direkten) Auswirkungen auf die ZMO-Reform (19).

Quellen & Materialien