Startseite Unterrichtsvorschläge & Planspiel   |  Impressum
 
Europa
Weltmarkt
Süsser Geschmack
Dominikanische Republik
Mexiko
Fairer Handel
Brazzein
Geschichte
 
Produktion & Verbrauch
Zuckerimporte der EU
Zuckerexporte der EU
Zuckermarktordnung bis '06
ZMO-Reform: Akteure
Ablauf der ZMO-Reform 1994: GATT
2000: EU-Rechnungshof
März 2001: EBA
Mai 2001: EU
Sept. 2003: EU
2003 - 2005: WTO
Juli 2004: EU
Nov. 2004: Bundestag
Juni 2005: EU
Nov. 2005: EU-Agrarrat
Dez. 2005: WTO
Jan. 2006: EU-Parlament
Feb 2006: EU-Agrarrat
ZMO-Reform: Ergebnisse
Zucker in Deutschland

Die GATT-Verhandlungen (Uruguay-Runde 1986 - 1994)

Obwohl bei den GATT-Verhandlungen zum Welthandel der Agrarsektor weitgehend ausgeklammert wurde, deutete sich bereits Anfang der 1990er Jahre an, dass auch in diesem Bereich weitreichende Änderungen unausweichlich sein würden (1).

Das GATT-Abkommen von 1994, welches den Welthandel regelt, schränkt die subventionierten Zuckerexporte der EU erstmals ein. Die Menge der Exporte wird auf 1,274 Millionen Tonnen pro Jahr begrenzt, das sind durchschnittlich 340.000 Tonnen pro Jahr weniger als von 1986 bis 1990. Ebenso müssen die Subventionen für den Zucker-Export um 20% gekürzt werden und dürfen jährlich nicht mehr als ca. 500 Millionen Euro betragen.

 

Beim Überschreiten der festgelegten Obergrenze ist die EU verpflichtet, die Produktionsquoten einzuschränken.

Als Ergebnis des GATT-Abkommens kommt es in der EU seit 2000 zu geringfügigen Reduzierungen der Produktionsquoten. An der massiven Subventionierung der EU-Zuckerexporte hat sich insgesamt jedoch wenig geändert.

Durch die GATT- Vereinbarungen wird klar, dass sich im Hinblick auf Exportsubventionen für Zucker etwas ändern muss (2).

Bei der anschließenden Verhandlungsrunde (Doha-Runde) sollte es vor allem auf Wunsch von Entwicklungsländern um Agrarexporte und den Abbau von Agrarsubventionen gehen.

 

Dokumente der Uruguay-Runde

Die WTO hat entschieden, alle offiziellen Dokumente der GATT-Verhandlungen von 1947 bis 1995 zu veröffentlichen. Ab dem 1. Juni 2006 werden zu den bisher 39.000 öffentlich zugänglichen WTO-Dokumenten weitere 49.000 hinzukommen.

Sprache: Englisch, Französisch, Spanisch

Datenbank auf WTO-Website:
www.wto.org/...


GATT Digital Library 1947-1994
(Stanford University):
gatt.stanford.edu
Dokumente und Publikationen

Quellen & Materialien