Startseite Unterrichtsvorschläge & Planspiel   |  Impressum
 
Europa
Weltmarkt
Süsser Geschmack
Dominikanische Republik
Mexiko
Fairer Handel
Brazzein
Geschichte
 
Produktion & Verbrauch
Zuckerimporte der EU
Zuckerexporte der EU
Zuckermarktordnung bis '06
ZMO-Reform: Akteure
Ablauf der ZMO-Reform 1994: GATT
2000: EU-Rechnungshof
März 2001: EBA
Mai 2001: EU
Sept. 2003: EU
2003 - 2005: WTO
Juli 2004: EU
Nov. 2004: Bundestag
Juni 2005: EU
Nov. 2005: EU-Agrarrat
Dez. 2005: WTO
Jan. 2006: EU-Parlament
Feb 2006: EU-Agrarrat
ZMO-Reform: Ergebnisse
Zucker in Deutschland

Etappen im Reformprozess

Die wichtigen Etappen der Reform des EU-Zuckermarktes sind:

  1. Die GATT-Verhandlungen (Uruguay-Runde)
  2. Der Bericht des EU-Rechnungshofs im November 2000
  3. Die letzte Verlängerung der ZMO im Jahr 2001
  4. Die Everything But Arms- Initiative (EBA) 2001
  5. Der Bericht der EU-Kommission zu Optionen zur ZMO-Reform (23.September 2003)
 
  1. Die Beschwerde Brasiliens bei der WTO und deren Entscheidung (28.April 2005)
  2. Die Reformvorschläge der "alten" EU-Kommission / Franz Fischler (14.Juli 2004)
  3. Die Anhörung im deutschen Bundestag am 08.November 2004
  4. Die Reformvorschläge der neuen EU-Kommission / Mariann Fischer Boel (22.Juni 2005)
 
  1. Die Sitzung des Agrarrates am 24. November 2005
  2. Die WTO-Ministerkonferenz in Hong Kong im Dezember 2005
  3. Die Sitzung des EU-Parlaments am 17.Januar 2006
  4. Die Verabschiedung der ZMO-Reform durch den EU-Agrarrat am 21.Februar 2006

Was passierte jeweils?

 

Quellen & Materialien