Startseite Unterrichtsvorschläge & Planspiel   |  Impressum
 
Europa
Weltmarkt
Süsser Geschmack
Dominikanische Republik
Mexiko
Fairer Handel
Brazzein
Geschichte
 
Kulturgeschichte
Schleswig-Holstein

Zucker - Ein Stoff erobert die Welt

Feuerzangenbowle mit brennendem Zuckerhut

 

Zuckerrohr ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Dabei war Zucker immer mehr als nur ein Nahrungsmittel. Über Jahrtausende wurden ihm Heilkräfte zugeschrieben. Heute hat Zucker eher den Charakter einer Droge. Immer mehr Menschen sind süchtig nach süßem Geschmack. Die süße Sucht scheint universell für alle Kulturen zu sein. Und mit wachsendem Wohlstand nimmt auch der Süßhunger zu.

Wo und wann nahm der Eroberungszug von Zucker seinen Ausgang?

 

Produktion und Handel mit Zucker haben Länder, Städte und Kulturen auf der ganzen Welt geprägt. Das Streben der Europäer nach Zucker war der wichtigste Grund für die Sklaverei. Über Jahrhunderte war Zucker für mehr als die Hälfte des gesamten Welthandels verantwortlich. Der Süßhunger Europas war die Triebkraft hinter der Versklavung von Millionen von Afrikanern.

Nur wenige wissen, dass auch Schleswig-Holstein und Dänemark Zuckerkolonien in der Karibik hatten, dass sie am Sklavenhandel beteiligt waren. Wie das große Geld mit dem süßen Gold gemacht wurde, erfahren Sie in diesem Kapitel.