Startseite Unterrichtsvorschläge & Planspiel   |  Impressum
 
Europa
Weltmarkt
Süsser Geschmack
Dominikanische Republik
Mexiko
Fairer Handel
Brazzein
Geschichte
 
Produktion & Verbrauch
Zuckerimporte der EU
Zuckerexporte der EU
Zuckermarktordnung bis '06
ZMO-Reform: Akteure
Ablauf der ZMO-Reform
ZMO-Reform: Ergebnisse Ziele der Reform
Maßnahmen der Reform
Folgen: EU-Zuckermarkt
Folgen: Landwirte
Folgen: Zuckerindustrie
Folgen: AKP-Staaten
Folgen: Zuckerverwender
Folgen: Brasilien
Folgen: LDC-Staaten
Meinung der NROs
Zucker in Deutschland

Ergebnis und Auswirkung
der Zuckermarkt-Reform

Die Reform der Zuckermarkt- ordnung wird am 20. Februar 2006 vom Agrarministerrat der EU verabschiedet und wird ab dem 1. Juli 2006 umgesetzt.

Die Reform der ZMO bedeutet weitreichende Änderungen für den Zuckermarkt in der EU. Sie beeinflusst aber auch den Zuckersektor in vielen Entwicklungsländern.

Wer profitiert von der Reform?

Wer gehört zu den Verlierern der Reform?

Wo verlaufen die Trennlinien zwischen Gewinnern und Verlierern?

  Zuckerrüben und Zuckerrohr
Quellen & Materialien