Startseite Unterrichtsvorschläge & Planspiel   |  Impressum
 
Europa
Weltmarkt
Süsser Geschmack
Dominikanische Republik
Mexiko
Fairer Handel
Brazzein
Geschichte
 
Produktion & Verbrauch
Zuckerimporte der EU
Zuckerexporte der EU
Zuckermarktordnung bis '06
ZMO-Reform: Akteure
Ablauf der ZMO-Reform 1994: GATT
2000: EU-Rechnungshof
März 2001: EBA
Mai 2001: EU
Sept. 2003: EU
2003 - 2005: WTO
Juli 2004: EU
Nov. 2004: Bundestag
Juni 2005: EU
Nov. 2005: EU-Agrarrat
Dez. 2005: WTO
Jan. 2006: EU-Parlament
Feb 2006: EU-Agrarrat
ZMO-Reform: Ergebnisse
Zucker in Deutschland

Die Optionen zur ZMO-Reform und deren Beurteilung
durch die Akteure/Betroffenen

Die Beteiligten /Akteure

Status quo

Quoten kürzen

Preise senken

Liberalisierung

Landwirte

Zuckermühlen / Zuckerfabriken

Raffinerien

Nahrungsmittelindustrie

AKP-Staaten

EBA- Staaten

Verbraucher

Entwicklungs-NROs

Umwelt-NROs

Beurteilung durch die Akteure

 

 

sehr gut
zufriedenstellend

negativ
sehr negativ, sogar gefährlich

neutrale Haltung

Quelle: EU-Kommission (2003): ARBEITSDOKUMENT DER KOMMISSIONSDIENSTSTELLEN Der Weg zu einer Reform der Zuckerpolitik der Europäischen Union. Zusammenfassung der Folgenabschätzung.

Quellen & Materialien