Die Optionen zur ZMO-Reform und deren Beurteilung
durch die Akteure/Betroffenen |
Die Beteiligten /Akteure |
Status quo |
Quoten kürzen |
Preise senken |
Liberalisierung |
Landwirte |

|
 
|
 
|
 
|
Zuckermühlen / Zuckerfabriken |

|
 
|

|
 
|
Raffinerien |
 
|
 
|
 
|
 
|
Nahrungsmittelindustrie |
 
|
 
|
 
|
 
|
AKP-Staaten |
 
|
 
|
 
|
 
|
EBA- Staaten |
 
|
 
|
 
|
 
|
Verbraucher |
 
|
 
|
 
|
 
|
Entwicklungs-NROs |
 
|
 
|

|
 
|
Umwelt-NROs |

|

|
 
|

|
Beurteilung durch die Akteure |
|
|

sehr gut
zufriedenstellend
|
negativ
 sehr
negativ, sogar gefährlich |
neutrale Haltung
|
|
|
Quelle: EU-Kommission (2003): ARBEITSDOKUMENT DER KOMMISSIONSDIENSTSTELLEN
Der Weg zu einer Reform der Zuckerpolitik der Europäischen Union. Zusammenfassung
der Folgenabschätzung.