Startseite Unterrichtsvorschläge & Planspiel   |  Impressum
 
Europa
Weltmarkt
Süsser Geschmack
Dominikanische Republik
Mexiko
Fairer Handel
Brazzein
Geschichte
 
Produktion & Verbrauch
Zuckerimporte der EU
Zuckerexporte der EU
Zuckermarktordnung bis '06
ZMO-Reform: Akteure Rübenbauern
Zuckerindustrie
AKP-Staaten
Nahrungsmittelindustrie
Brasilien
LDC-Staaten
NROs
EU-Agrarkommissarin
EU-Staaten
EU-Parlament
Deutscher Bundestag
Bundesministerium (BMZ)
Ablauf der ZMO-Reform
ZMO-Reform: Ergebnisse
Zucker in Deutschland

Zuckerexportierende Länder / Brasilien

In vielen Entwicklungs- und Schwellenländern wird Zucker zu weit niedrigeren Kosten hergestellt als in der EU. Beispiele solcher Länder sind Brasilien, Thailand und Südafrika, aber auch Australien, das für ein Industrieland vergleichsweise niedrige Kosten aufweist. Diese Länder fordern ein Ende der Subventionierung europäischer Zuckerexporte.

Beispiel: Brasilien

(siehe auch Brasilien)

In keinem anderen Land der Welt wird Zucker so kostengünstig hergestellt wie in Brasilien. Die Produktionskosten betragen nur rund ein Drittel der Produktions- kosten in der EU.
Das südamerikanische Land ist der mit Abstand größte Produzent und Exporteur von Zucker für den Weltmarkt – mit stark wachsender Tendenz. Durch die subventio- nierten Zuckerexporte der EU

 

Brasilien
gingen Brasilien in den vergang- enen Jahren bedeutende Export- märkte verloren. Deswegen legte Brasilien im Jahr 2003 Beschwerde bei der Welthandelsorganisation (WTO) gegen die indirekte Subventionierung von EU C-Zucker- Exporten ein, die sich auf ca. 2,7 Millionen Tonnen pro Jahr belaufen. Im April 2005 gab die Welthandelsorganisation (WTO) dieser Klage Brasiliens, der sich

 

auch Thailand und Australien anschlossen, statt. Damit ist die EU verpflichtet, die indirekte Subven- tionierung des C-Zucker Exports in Zukunft zu unterlassen. C-Zucker der EU ist ohne Subventionierung nicht mehr auf dem Weltmarkt verkäuflich. Die Produktionsmenge in der EU muss entsprechend reduziert werden.

(Video: Ângelo Bressan, Minis- terium für Landwirtschaft, Vieh- wirtschaft und Ernährung Brasiliens bei einer Anhörung zur EU-Zucker- marktreform.)

Jahr Zuckerproduktion
1985 7.611.896 t
1990 7.300.200 t
1995 12.506.480 t
2000 15.732.000 t
2005 26.642.636 t
Quelle: FAOSTAT, 2006

Quellen & Materialien