Startseite Unterrichtsvorschläge & Planspiel   |  Impressum
 
Europa
Weltmarkt
Süsser Geschmack
Dominikanische Republik
Mexiko
Fairer Handel
Brazzein
Geschichte
 
Produktion & Verbrauch
Zuckerimporte der EU
Zuckerexporte der EU
Zuckermarktordnung bis '06
ZMO-Reform: Akteure Rübenbauern
Zuckerindustrie
AKP-Staaten
Nahrungsmittelindustrie
Brasilien
LDC-Staaten
NROs
EU-Agrarkommissarin
EU-Staaten
EU-Parlament
Deutscher Bundestag
Bundesministerium (BMZ)
Ablauf der ZMO-Reform
ZMO-Reform: Ergebnisse
Zucker in Deutschland

Die europäische Zuckerindustrie

British Sugar /
Associated British Foods

In Großbritannien teilen sich zwei Zuckerhersteller den Markt: British Sugar und Tate & Lyle. British Sugar verarbeitet die gesamte britische Zuckerrübenproduktion zu rund 1,37 Mio. Tonnen Zucker im Jahr. Das war 2004 rund die Hälfte der britischen Zuckerproduktion. British Sugar ist eine Tochter des britischen Konzerns Associated British Foods (ABF).

British Sugar

Stand: 2005/2006

 

In Reaktion auf die Reform der Zuckermarktordnung zum 1. Juli 2006 hat Associated British Foods im Sommer 2006 eine Aktienmehrheit von 51% am südafrikanischen Zuckerkonzern Illovo übernommen (3 + 4).

Illovo produziert aus 5,5 Millionen Tonnen Zuckerrohr jährlich rund 1,9 Millionen Tonnen Zucker. Damit ist der Konzern der größte Zuckerhersteller Afrikas mit Zuckerfabriken in Südafrika, Malawi, Sambia, Swaziland, Tansania und Mosambik.

Illovo ist interessant für Associated British Foods, da Illovo Zucker zu sehr niedrigen Produktionskosten herstellen kann und mehrere der Länder, in denen Illovo aktiv ist, über die EBA-Initiative ab 2009 Zucker zollfrei in die EU exportieren dürfen (5).

 

Illovo Sugar Limited

  • größtes Zuckerunternehmen
    in Afrika
  • 1,9 Mio. t Zuckererzeugung
  • Umsatz 2006 ca. 670 Mio. €
  • www.illovosugar.com/

Stand: 2005/2006

Quellen & Materialien