Startseite Unterrichtsvorschläge & Planspiel   |  Impressum
 
Europa
Weltmarkt
Süsser Geschmack
Dominikanische Republik
Mexiko
Fairer Handel
Brazzein
Geschichte
 
Produktion & Verbrauch
Zuckerimporte der EU
Zuckerexporte der EU
Zuckermarktordnung bis '06
ZMO-Reform: Akteure Rübenbauern
Zuckerindustrie
AKP-Staaten
Nahrungsmittelindustrie
Brasilien
LDC-Staaten
NROs
EU-Agrarkommissarin
EU-Staaten
EU-Parlament
Deutscher Bundestag
Bundesministerium (BMZ)
Ablauf der ZMO-Reform
ZMO-Reform: Ergebnisse
Zucker in Deutschland

Die Akteure

Zu den Gegnern der Zuckermarkt-Reform zählen:

  1. Landwirte: z.B. Rübenbauern in Deutschland
  2. Zuckerhersteller (z.B. Nordzucker AG, Südzucker AG) und ihre Verbände (z.B. WVZ – Wirtschaftliche Vereinigung Zucker, CEFS – Comité Européen des Fabricants de Sucre)

 

 
  1. AKP-Staaten: z.B. Mauritius, Fidschi, Guyana, Swaziland

Zu den Befürwortern einer Zuckermarkt-Reform zählen (auch wenn die einzelnen Akteure sich unterschiedliche Ergebnisse einer Zuckermarktreform wünschen):

  1. Die zuckerverwendende Industrie (z.B. Coca-Cola) und ihre Verbände
    (IZZ – InfoZentrum Zuckerverwender, WAFG – Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V.)
  2. Zuckerexportierende Länder (z.B. Brasilien)
  3. Least Developed Countries (LDCs) bzw. EBA-Staaten (z.B. Mosambik, Sambia)
  4. Nichtregierungsorganisationen (NROs): OXFAM, Forum Umwelt & Entwicklung (stellvertretend für die deutschen NROs)
 

Zu den Entscheidungsträgern bzw. -gremien gehören:

  1. Die EU-Agrarkommissarin
  2. Das EU-Parlament
  3. Über den Agrarministerrat die Regierungen der EU-Länder:
    „Verlierer“ der ZMO-Reform: Italien, Spanien, Finnland, Irland
    „Gewinner“ der ZMO-Reform: z.B. Deutschland, Frankreich, Belgien

Nicht formell an der Entscheidung beteiligt, auch wenn sie sich informieren und auf den Reformprozess Einfluss nehmen:

  1. Die Parlamente der einzelnen EU-Staaten (z.B. der Bundestag)


Welche Positionen werden von ihnen vertreten? Klicken Sie im Menü (links) auf den jeweiligen Akteur!

Quellen & Materialien