Der Verlust von Arbeitsplätzen
in der Zuckerindustrie soll durch Sozialpläne, die mit EU-Geldern
und nationalen Mitteln finanziert werden, ausgeglichen werden.
Auch in der Zuckerindustrie werden langfristig nur die effizientesten
und kapitalstärksten Unternehmen überleben.
Wenn Zuckerfabriken schließen, sind die Konsequenzen für
die betroffenen ländlichen Regionen oft gravierend. Zuckerfabriken
beschäftigen nicht nur eigene Mitarbeiter. Von ihnen hängt
darüber hinaus eine große Zahl von Arbeitsplätzen
bei Zulieferern, Handwerksbetrieben und Transportfirmen (z.B.
Rübentransporte) ab. Oft sind Zuckerfabriken die größten
oder sogar die einzigen Industrieunternehmen in den betroffenen
ländlichen Regionen, wie z.B. Schleswig oder Güstrow
(5) |