Startseite Unterrichtsvorschläge & Planspiel   |  Impressum
 
Europa
Weltmarkt
Süsser Geschmack
Dominikanische Republik
Mexiko
Fairer Handel
Brazzein
Geschichte
 
Produktion & Verbrauch
Zuckerimporte der EU AKP-Zuckerprotokoll
Präferenzzucker (SPS)
Everything But Arms
Balkan-Initiative
Mercosur
Zuckerexporte der EU
Zuckermarktordnung bis '06
ZMO-Reform: Akteure
Ablauf der ZMO-Reform
ZMO-Reform: Ergebnisse
Zucker in Deutschland

Das AKP-Zuckerprotokoll

 

Die Handelsbeziehungen der EU-Mitgliedsländer zu ihren ehe- maligen Kolonien sind auch heute noch sehr eng. In vielen Fällen ist die EU der wichtigste Handels- partner der ehemaligen Kolonien und "pflegt" diese Beziehungen.

Das äußert sich unter anderem in Partnerschaftsabkommen wie dem Lomé-Abkommen (ab 2000 vom Cotonou-Abkommen abgelöst), die den so genannten AKP-Staaten (Afrika, Karibik, Pazifik) unter anderem für bestimmte Export- produkte einen präferentiellen Zugang zum EU-Binnenmarkt sowie Finanzhilfen einräumen.
Im Rahmen des Lomé- Abkommens von 1975 wurde der Import von Zucker aus den AKP-Staaten in die EU durch das so genannte Zuckerprotokoll geregelt.

Was beinhaltet das Protokoll?

Welche Auswirkungen hat es auf die EU und auf die AKP-Staaten?

Quellen & Materialien