

|
|
Mercosur ist der gemeinsame Markt südamerikanischer Staaten.
Argentinien, Brasilien, Paraguay, Venezuela und Uruguay sowie
als assoziierte (Halb-)Mitglieder Chile, Bolivien und Peru handeln
innerhalb ihrer Länder alle Waren – außer Zucker
und Autos – zollfrei (3) (14).
Die EU strebt mit diesem großen Markt ein Freihandelsabkommen
an. Sie wünscht sich, dass Zölle auf Industrieprodukte
verschwinden, während die Mercosur-Staaten Zollsenkungen
für Agrarprodukte anstreben. In den Verhandlungen wird hart
gerungen – auch und gerade um Agrarprodukte wie Zucker (15).
Die EU wird dabei nicht um Zugeständnisse herum kommen.
|
|
Möglich wären ein Zollabbau
innerhalb von zehn Jahren, eine Verringerung der Zölle, oder
zollfreie Kontingente (3).
Worauf man sich für Zucker einigen wird, ist noch nicht klar.
Brisant ist, dass Brasilien als weltgrößter Exporteur
und Billiganbieter von Zucker ein vitales Interesse hat, den europäischen
Markt für seinen Zucker zu öffnen.
|