Startseite Unterrichtsvorschläge & Planspiel   |  Impressum
 
Europa
Weltmarkt
Süsser Geschmack
Dominikanische Republik
Mexiko
Fairer Handel
Brazzein
Geschichte
 
Definition
Akteure
Geschichte
Zucker auf den Philippinen Anbau von Zuckerrohr
Produzenten
Zuckermühle
Zuckerhandel
Vermarktung
Zuckerinsel Negros
Landeskunde

Negros - eine Insel von vielen oder etwas Besonderes?

Die Insel Negros

Die Insel Negros ist mit einer Fläche von 13.328 km² die viertgrößte Insel der Philippinen.
Die Insel ist entlang der zentralen Bergkette in zwei Provinzen geteilt: Negros Occidental umfasst den nördlichen und westlichen Teil der Insel und gehört zu den Western Visayas, Negros Oriental umfasst den südöstlichen Teil und gehört zur Verwaltungsregion Cebu. In den beiden Provinzen werden auch jeweils verschiedene Sprachen gesprochen.

 



 

Die Insel ist vulkanischen Ursprungs und wird von einer Kette von Vulkanen geprägt, deren höchster der Mt. Kanlaon mit 2465 Metern ist.
Nur entlang der nördlichen und westlichen Küste liegen ebene Flächen, die bevorzugt für den Anbau von Zuckerrohr genutzt werden.

Knapp die Hälfte der Bewohner von Negros lebt in den acht großen Städten.

Die Hauptstadt Bacolod ist mit etwa einer halben Million Einwohnern die größte Stadt.

Der Schulbesuch ist nur bis zum Ende der Grundschule kostenlos, weiterführende Bildung muss privat finanziert werden.
Deshalb hat über die Hälfte der Bevölkerung nur einen Grundschulabschluss (4. Klasse).

 

Daten von Negros:

  • Einwohnerzahl (Negros Occidental) 2.565.723 (Census 2000)
  • Beschäftigte:
    - Landwirtschaft: über 50% (eine halbe Million Menschen)
    - Dienstleistungssektor: ca. 40%,
    - Industrie: 8,5%
    - Arbeitslosigkeit (offizielle Angaben): 4,7%.
  • Jahreseinkommen: 73.923 Pesos (ca. 1.000 Euro) pro Familie (5 Personen).
  • Armut: über 40% der Familien unter der Armutsgrenze

Stand: 2003

(Quellen: 10 - 12)

Quellen & Materialien