Startseite Unterrichtsvorschläge & Planspiel   |  Impressum
 
Europa
Weltmarkt
Süsser Geschmack
Dominikanische Republik
Mexiko
Fairer Handel
Brazzein
Geschichte
 
Definition
Akteure
Geschichte
Zucker auf den Philippinen Anbau von Zuckerrohr
Produzenten
Zuckermühle
Zuckerhandel
Vermarktung
Zuckerinsel Negros
Landeskunde

Quellen, Materialien und Links zu
"Zuckerproduktion auf den Philippinen"

Alle Inhalte dieses Kapitels als Textdatei

als PDF: Zuckerproduktion auf den Philippinen

als RTF: Zuckerproduktion auf den Philippinen


Quellen

(1) Brot für die Welt: http://www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/index.php?/projekte/41_502_DEU_HTML.php, (29.05.06)

(2) Aguilar, F. V. (1984): The Making of Cane Sugar: Poverty, Crisis and Change in Negros Occidental. LaSalle Social Research Center Monograph Series No.2, Bacolod.14f

(3) Billig, M. (2003): Barons, Brokers, and Buyers. The Institutions and Cultures of Philippine Sugar. Quezon City.

(4) Sugar Regulatory Administration: http://www.sra.gov.ph, (19.10.04)

(5) Larkin, J. A. (1993): Sugar and the Origins of Modern Philippine Society. University of California Press, Berkeley, Los Angeles, London.

(6) Aktionsgruppe Philippinen (Hrsg.): (1986) Philippinen – Wenn der Bambus bricht. Reinbek b. Hamburg.

(7) Da-anoy Satake, M. (2001): Sugar Industry Workers and Insurgency. The Case of Victorias Manapla. Bacolod

(8) Rescher, G. (2002): Zuckerplantagenarbeiter in Nord-Negros: Überlebensstrategien und politische Organisation unter Bedingungen des Neoliberalismus. Kurz- und längerfristige Überlebens- und Veränderungsstrategien von Landarbeitern auf den Philippinen. Lehrforschungsbericht, http://www.uni-bielefeld.de/sdrc/teaching/lehrfoschungen/rescher.pdf, (26.06.04)

(9) Auswärtiges Amt, Länderinformationsseite: http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender/Philippinen.html (17.11.06)

(10) National Statistic Coordination Board (NSBC) (19.02.05), http://www.nscb.gov.ph/secstat/d_labor.asp210205 und http://www.nscb.gov.ph/sna/2004/4qtr-2004/2004ser4.asp

(11) National Statistic Organisation (NSO)(04.02.05), http://www.census.gov.ph/data/pressrelease/2002/pr02165tx.html

(12) Provinzregierung Negros Occidental (07.02.05), http://www.negros-occ.gov.ph/socioeco.php


Weiterführende Materialien

Spreitzhofer, G. (2000): "Bittersüße Zeiten" Wiener Zeitung 17.11.00

Video über Zuckerproduktion auf Negros, Kerstin Hoffmann, 2005

Rescher, G. (2002): Zuckerplantagenarbeiter in Nord-Negros: Überlebensstrategien und politische Organisation unter Bedingungen des Neoliberalismus.

Hoffmann, K. (2005) Zucker auf den Philippinen. Ein Multimediaprojekt zum Thema "Fairer Handel" Diplomarbeit, Christian Albrechts Universität zu Kiel. 106 Seiten.

IUF (2004): IUF Protests Deadly Army, Police Assault on Striking Philippine Sugar Workers.


Links

Alter Trade Group, Negros, Philippinen: http://www.altertradegroup.com.ph

InWent- Länderinformation: http://www.inwent.org/v-ez/lk/laender.htm

National Statistic Coordination Board (NSBC): http://www.nscb.gov.ph

National Statistic Office (NSO): http://www.census.gov.ph

National Economic Development Agency (NEDA): http://localweb.neda.gov.ph

gepa: www.gepa.de

Quellen & Materialien