Startseite Unterrichtsvorschläge & Planspiel   |  Impressum
 
Europa
Weltmarkt
Süsser Geschmack
Dominikanische Republik
Mexiko
Fairer Handel
Brazzein
Geschichte
 
Kulturgeschichte Leben vor dem Zucker
Herkunft von Zuckerrohr
Mittelalter
Luxusgut Zucker
Kolonialismus
Zucker aus Rüben
England
Schleswig-Holstein

Die Entdeckung des Rübenzuckers

Dass Runkelrüben Zucker enthalten, entdeckt der Berliner Chemiker Andreas Sigismund Marggraf 1747. In seinen wissenschaftlichen Untersuchungen findet er heraus, dass der Zucker aus den Rüben dem Rohrzucker exakt gleicht. Wirtschaftlich genutzt wird Marggrafs Entdeckung erst von seinem Nachfolger Franz Carl Achard.

Dieser überreicht 1799 dem preußischen König die ersten Proben seines aus Runkelrüben gewonnenen Zuckers und überzeugt ihn, dass Preußen Millionen Taler sparen könne, wenn man Zucker aus einheimischen Rüben herstelle statt ihn als teures Importgut zu kaufen. 1801 kann Achard mit königlicher Unterstützung die erste Rübenzuckerfabrik der Welt errichten.

 
Quelle: Wikipedia

Franz Carl Achard

 

Deren Erträge sind anfangs gering und nur durch hohe Zuckerpreise und Einfuhrzölle rentabel. Auch in Frankreich, Österreich und Russ- land werden zu dieser Zeit Rüben- zuckerfabriken gegründet (1).

Durch die von Napoleon verhängte "Kontinentalsperre" ist Kontinentaleuropa ab 1806 vom Import von Zucker aus britischen Kolonien abgeschnitten. Der Zuckerbedarf ist indes groß. Daher boomt die kontinentaleuropäische Rübenzuckerindustrie in der Zeit der Kontinentalsperre (2).


Quellen & Materialien