Ein Leben ohne Zucker ist heute kaum
noch vorstellbar. Dennoch gab es Zeiten, da kannte man Zucker
in weiten Teilen der Welt nicht.
Der aus tropischem Zuckerrohr gewonnene Süßstoff kam
erst im 10. Jahrhundert nach Europa. Viele Jahrhunderte lang war
Zucker eine Rarität und so wertvoll wie Gold. Das Verlangen
nach ihm trieb weltweite Handelsströme an und versklavte
Millionen von Menschen. Der rasante Aufstieg vom exoti- schen
Luxusgut der Oberklassen zu einem Grundbestandteil der Er- nährung
der breiten Bevölkerung wurde beeinflusst von verschie- denen
politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Faktoren.
Woher kommt Zucker?
Wie kam er nach Europa?
Welche Rolle spielte der Dreieckshandel?
Welche Rolle spielte die Rübe?
|