Startseite Unterrichtsvorschläge & Planspiel   |  Impressum
 
Europa
Weltmarkt
Süsser Geschmack
Dominikanische Republik
Mexiko
Fairer Handel
Brazzein
Geschichte
 
Zuckerersatzstoffe
Gesundheit & Geschmack Süßer Geschmack
Geschmacksevolution
Zucker & Gesundheit
Süßstoffe & Gesundheit

Saccharin

Saccharin wird seit über 100 Jahren verwendet und bisher sind noch keine Schäden für Menschen durch seinen Gebrauch bekannt geworden. Aus Sicht vieler Experten ist dies ein Beweis für die Un- bedenklichkeit von Saccharin (8).

Allerdings haben Ratten, die bei einem Experiment ihr ganzes Leben lang sehr viel Saccharin bekamen, vermehrt Blasenkrebs bekommen.
Und auch wenn man dies nicht ohne weiteres auf Menschen übertragen kann, besteht ein sehr kleines Risiko für diese Krankheit, weshalb man mit Saccharin vorsichtig umgehen sollte.

In den USA muss auf die Krebsgefahr sogar auf der Verpackung hingewiesen werden. Als unbedenklich gilt eine täglich aufgenommene Menge von maximal fünf Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht (9).

 

Die gute Seite von Saccharin ist die Wirksamkeit gegen Karies.

Saccharin lässt den pH-Wert im Mund steigen und verringert so die

 

Bildung von für die Zähne gefährlichen Säuren
(siehe Karies und Zucker).

 
Quellen & Materialien