Die Verdrängung von Zucker durch
Ersatzstoffe hat viele Ursachen. Neben gesundheitlichen Gründen
(Diabetes, Übergewicht, Karies) sind es für die Nahrungsmittel-
industrie insbesondere Kosten- gründe, die für andere
süße Stoffe sprechen. Kein Zuckerersatzstoff hat jedoch
alle Eigenschaften von Zucker, der neben süßem Geschmack
über wichtige funktionelle Eigenschaften wie Masse, Kristallisationsvermögen,
Löslichkeit und konservierende Wirkung verfügt.
Deshalb nutzt man je nach Verwendungszweck unterschiedliche Süßstoffe
oder oft auch Süßstoffgemische.
- Welche Süßstoffe gibt es?
- Wie unterscheiden sich diese Stoffe?
- Nach welchen Kriterien lassen sich Süßstoffe ordnen?
|
|

|
|
Einige Süßstoffe werden
hier detaillierter vorgestellt.
Dabei ist Maissirup der gängigste, Saccharin
der älteste, Aspartam der umstrittenste,
Sucralose der jüngste und Thaumatin
der süßeste Süßstoff.
Dem mit Thaumatin verwandten Supersüßstoff Brazzein
wird ein eigenes Kapitel gewidmet. (siehe Brazzein)
|