Seit den 1980er Jahren
nahm der Konsum von Maissirup insbesondere in den USA enorm zu.
Maissirup (Fruktose-haltig) ist in nahezu jedem Softdrink enthalten
(außer den „light“-Getränken). Parallel
dazu stieg die Zahl der Übergewichtigen insbesondere in den
USA dramatisch an. Gibt es da einen Zusammenhang?
Erste Beweise dafür kommen jetzt aus den Laboren des Ernährungs-
instituts Potsdam-Rehbrücke (www.dife.de).
Dort wurden Mäuse mit Fruktoselösung ernährt und
legten dabei mehr an Gewicht zu als andere Mäuse, die Zuckerlösung
(Saccharose) bekamen. Da die mit Fruktose gefütterten Mäuse
aber insgesamt nicht mehr Kalorien zu sich nahmen, aber trotzdem
mehr Fettpolster bekamen, liegt es vermutlich an Fruktose. |
|
Wahrscheinlich wird der Stoffwechsel
dadurch so beeinflusst, dass der Körper mehr Fett ansetzt.
|
|
Ob das, was bei Mäusen beobachtet
wurde, auch für Menschen zutrifft, muss noch untersucht werden. |