Startseite Unterrichtsvorschläge & Planspiel   |  Impressum
 
Europa
Weltmarkt
Süsser Geschmack
Dominikanische Republik
Mexiko
Fairer Handel
Brazzein
Geschichte
 
Produktion & Verbrauch
Zuckerimporte der EU
Zuckerexporte der EU
Zuckermarktordnung bis '06 Ziele
Kernelemente
Kritik
Erfolge
ZMO-Reform: Akteure
Ablauf der ZMO-Reform
ZMO-Reform: Ergebnisse
Zucker in Deutschland

Kritik an der Zuckermarktordnung (bis 30. Juni 2006)

Überhöhte Zuckerpreise

Die Nahrungsmittelindustrie kritisiert, dass der Preis für Zucker in der EU in vergangenen Jahren regelmäßig bei dem zwei- bis dreifachen des Weltmarktpreises gelegen hat (5). Nach einem Sonderbericht des EU-Rechnungshofes aus dem Jahre 2000 müssen die europäischen Verbraucher jährlich rund 6,5 Milliarden Euro (7) mehr für Zucker ausgeben, als sie der Zucker zu Weltmarktbedingungen kosten würde. Die Kritiker der Zuckermarktordnung fordern deshalb Preissenkungen für Zucker.


 

Marktabschottung der EU

Um ihren Binnenmarkt vor dem Import billigen Weltmarktzuckers zu schützen, erhebt die EU hohe Zollabgaben auf Zuckerimporte. De facto wird der Import von Zucker in die EU außerhalb der Präferenz- abkommen (z.B. AKP-Zucker- protokoll, EBA) dadurch unterbunden.
Die großen Zuckerverbraucher der Nahrungsmittelindustrie würden jedoch gerne billigen Weltmarkt- zucker importieren. Sie plädieren für die Öffnung des EU-Marktes für Zucker aus Drittländern, insbesondere aus Entwicklungs- und Schwellenländern.

Nichtregierungsorganisationen (NROs) dagegen kritisieren die ungleiche Verteilung der Präferenzquoten.

 

Von dem ohnehin begrenzten Marktzugang profitieren einige wenige Länder überproportional stark. Die NROs fordern daher verbesserten Marktzugang für Entwicklungsländer in Höhe von mindestens 10% des EU-Zuckerverbrauchs. Dieser sollte außerdem an die Einhaltung sozialer und ökologischer Standards gekoppelt sein.


Kritik an der ZMO

  • Überproduktion
  • Dumpingexporte / Zuckerdumping
  • Überhöhte Zuckerpreise
  • Abschottung des EU Marktes
  • Kartellartige Strukturen
  • Produktionsbeschränkungen für Zuckerersatzstoffe
Quellen & Materialien