Startseite Unterrichtsvorschläge & Planspiel   |  Impressum
 
Europa
Weltmarkt
Süsser Geschmack
Dominikanische Republik
Mexiko
Fairer Handel
Brazzein
Geschichte
 
Produktion & Verbrauch
Zuckerimporte der EU
Zuckerexporte der EU
Zuckermarktordnung bis '06 Ziele
Kernelemente
Kritik
Erfolge
ZMO-Reform: Akteure
Ablauf der ZMO-Reform
ZMO-Reform: Ergebnisse
Zucker in Deutschland

Quellen, Materialien und Links zu
"Die Zuckermarktordnung bis 2006"

Alle Inhalte dieses Kapitels als Textdatei

als PDF: Die Zuckermarktordnung bis 2006

als RTF: Die Zuckermarktordnung bis 2006


Quellen

(1) ZMO im Originaltext: EU- Kommission (2001): VERORDNUNG (EG) Nr. 1260/2001 DES RATES vom 19. Juni 2001 über die gemeinsame Marktorganisation für Zucker (Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften L 178/1)

(2) Müller, A. (2004): Die Europäische Zuckermarktordnung (Hrsg.: eed, FUE), www.forumue.de, (12.10.2005)

(3) Netherlands Economic Institute (2000): Evaluation of the Common Organisation of the Markets in the Sugar Sector, http://europa.eu.int/comm/agriculture/eval/reports/sugar/index_en.htm, (03.04.06)

(4) EU-Kommission (2005): Der Europäische Zuckersektor. Seine Bedeutung und Zukunft

(5) IZZ – Hintergrund zur Zuckermarktordnung

(6) WVZ: Grundsatzpapier zur ZMO - Quotensystem der EU-25, http://www.zuckerwirtschaft.de/1_3_2.html, (03.04.06)

(7) Europäischer Rechnungshof (2000): SONDERBERICHT Nr. 20/2000 über die Verwaltung der gemeinsamen Marktorganisation für Zucker. Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften 2001/C 50/01; S.14

(8) Forum Umwelt und Entwicklung (2004): Positionspapier zur Zuckermarktreform, www.forumue.de, (12.10.2005)

(9) Rickens, Christian, Manager Magazin, 19.11.2004, Nr. 12, Seite 92

(10) OXFAM (2003): Überzuckert! Wie die Zuckerpolitik der EU den armen Ländern schadet. Briefing Paper 61


Weiterführende Materialien

EU:

EU-Kommission (1991): Sonderbericht Nr. 4/91 über die Verwaltung der Gemeinsamen Marktorganisation für Zucker und Isoglukose zusammen mit den Antworten der Kommission (Amtsblatt Nr. C 290 vom 7.11.1991)

Europäischer Rechnungshof (2000) SONDERBERICHT Nr. 20/2000 über die Verwaltung der gemeinsamen Marktorganisation für Zucker. Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften 2001/C 50/01

EU-Kommission (2005): Der Europäische Zuckersektor. Seine Bedeutung und Zukunft

Englisch:

EU Commission (2005): The European Sugar Sector.

EU Commission: The European Community sugar regime

EU Commission (2003): Common Organisation of the Sugar Market – Description


Verordnung zur ZMO:

ZMO im Originaltext: VERORDNUNG (EG) Nr. 1260/2001 DES RATES vom 19. Juni 2001 über die gemeinsame Marktorganisation für Zucker (Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften L 178/1)

EU-Kommission: Verordnungen zur Zuckermarktordnung (Verlängerung usw.):

1974

1981

1993

1996

1999

 

OXFAM (2003) Briefing Paper 61: Überzuckert! Wie die Zuckerpolitik der EU den armen Ländern schadet

Müller, A. (2004): Die Europäische Zuckermarktordnung (Hrsg.: eed, FUE).

IZZ – Hintergrund zur Zuckermarktordnung

WVZ: Broschüre zur ZMO

Landesstelle für landwirtschaftliche Marktkunde LLM (2001): Informationen zur Marktordnung für Zucker

Daten zur Zuckerproduktion in der EU

Netherlands Economic Institute (2000): Evaluation of the Common Organisation of the Markets in the Sugar Sector

 

Links

EUR-Lex, Rechtsvorschriften der Europäischen Union: http://eur-lex.europa.eu

Wirtschaftliche Vereinigung Zucker (WVZ): http://www.zuckerwirtschaft.de

InfoZentrum Zuckerverwender (IZZ): http://www.izz-info.de

Quellen & Materialien