Startseite Unterrichtsvorschläge & Planspiel   |  Impressum
 
Europa
Weltmarkt
Süsser Geschmack
Dominikanische Republik
Mexiko
Fairer Handel
Brazzein
Geschichte
 
Produktion & Verbrauch
Zuckerimporte der EU
Zuckerexporte der EU
Zuckermarktordnung bis '06 Ziele
Kernelemente
Kritik
Erfolge
ZMO-Reform: Akteure
Ablauf der ZMO-Reform
ZMO-Reform: Ergebnisse
Zucker in Deutschland

Ziele der bis zum 30. Juni 2006
gültigen Zuckermarktordnung (ZMO)

Durch die Einführung der Zuckermarktordnung sollten in der damaligen Europäischen Gemeinschaft (EG) mehrere Ziele erreicht werden:

  • Die ZMO sollte die Selbstversorgung der EG mit Zucker sichern.
  • Sie sollte garantieren, dass die Verbraucher in Europa Zucker zu stabilen Preisen beziehen können, unabhängig von den starken Preisschwankungen auf dem Weltmarkt.
  • Darüber hinaus sollte die ZMO zu einer stabilen Entwicklung
    des ländlichen Raumes beitragen und den Zuckerrüben- und Zuckerrohr-Erzeugern der Europäischen Gemeinschaft Beschäftigung und Lebens- standard sichern (1 - 3).

Welche Regelungen beinhaltete die ZMO, um diese Ziele zu erreichen?

  Rübenernte in Schleswig-Holstein
Quellen & Materialien