Startseite Unterrichtsvorschläge & Planspiel   |  Impressum
 
Europa
Weltmarkt
Süsser Geschmack
Dominikanische Republik
Mexiko
Fairer Handel
Brazzein
Geschichte
 
Zuckerersatzstoffe Übersicht
Maissirup
Saccharin
Aspartam
Sucralose
Thaumatin
Süßstoffmarkt
Gesundheit & Geschmack

Thaumatin

So wie Brazzein (siehe Brazzein) gehört Thaumatin zu den natürlichen Eiweißstoffen und ist ca. 2000 Mal süßer als Zucker. Thaumatin wurde in der Frucht eines westafrikanischen Strauchs mit dem botanischen Namen Thaumatococcus daniellii gefunden. Seit Anfang der 1970er Jahre ist es auch in den westlichen Industrieländern bekannt.

 

Thaumatin wurde zum begehrten Forschungsobjekt: Die US-amerikanische Raumfahrtbehörde NASA (North American Space Agency) schickte Thaumatin in den 1990er Jahren sogar in den Weltraum. Im Labor der Raumstation wurde ein Thaumatin-Molekül gezüchtet.

 

Dieses "außerirdische" Molekül wurde größer als seine irdischen Verwandten. Mit seiner Hilfe hoffen Forscher, besser zu verstehen, wie der süße Geschmack funktioniert (10).

Mit deutscher Beteiligung durch das Fraunhofer Institut und den Deutschen Entwicklungsdienst (DED) werden in Ghana der Anbau des Thaumatin-Strauchs und die Extraktion des Süßstoffs vor Ort gefördert, um für die dortige Bevölkerung neue Einkommens- quellen zu schaffen. Deutsche Wissenschaftler entwickelten ein Verfahren, um Thaumatin zu gewinnen.
Die Abnehmer für das Thaumatin sind Firmen aus der Lebensmittel- branche, die z. B. Kaugummi, Süßstoffmischungen oder Frucht- säfte herstellen. Als Lebensmittel- Zusatzstoff muss Thaumatin gekennzeichnet werden und erhält eine so genannte E-Nummer.

 
Quellen & Materialien