Startseite Unterrichtsvorschläge & Planspiel   |  Impressum
 
Europa
Weltmarkt
Süsser Geschmack
Dominikanische Republik
Mexiko
Fairer Handel
Brazzein
Geschichte
 
Produktion & Verbrauch
Zuckerimporte der EU
Zuckerexporte der EU
Zuckermarktordnung bis '06
ZMO-Reform: Akteure
Ablauf der ZMO-Reform
ZMO-Reform: Ergebnisse
Zucker in Deutschland Zuckerrübe
Rübenanbau
Zuckerproduktion
Anbaugebiete
Zuckerverbrauch
Strukturwandel

Die Zuckerproduktion in Deutschland im Umbruch

In den vergangenen Jahren wurde die Zahl der deutschen Zucker- fabriken im Rahmen eines um- fassenden Rationalisierungsprozes- ses stark reduziert. In den alten Bundesländern fiel die Zahl der Zuckerfabriken von 49 im Jahr 1980 auf 37 im Jahr 1990.
In Ostdeutschland kam es nach 1990 zu einer völligen Neustruk- turierung der Zuckerverarbeitung, in deren Verlauf die Zahl der Fabriken von 42 auf 8 sank. Im Zuckerwirtschaftsjahr 2000/2001 betrug die Anzahl der Fabriken in Deutschland insgesamt 31. Mittlerweile existieren in Deutsch- land noch 26 Zuckerfabriken mit insgesamt 6.300 Beschäftigten (Stand 05.2006). Im vor- und nachgelagerten Bereich der Zuckerwirtschaft sind rund 20.000 Personen beschäftigt. Dazu zählen beispielsweise die Saatzuchtwirt- schaft, der Landhandel und zahl- reiche Dienstleistungsbereiche (1).

 

Strukturwandel in der Zuckerindustrie

 

1990
-
1991

1995
-
1996

1998
-
1999

2000
-
2001

2005
-
2006

Anzahl
der Betriebe

gesamt

79

39

34

31

26

Norddeutschland

17

12

11

8

6

Westdeutschland

10

8

6

6

6

Süddeutschland

10

10

9

9

8

Ostdeutschland

42

9

8

8

6

Anzahl der Beschäftigten

9509
(1992)

7.608

6.768

6.577

5.937


Quellen:
Wirtschaftliche Vereinigung Zucker (WVZ),
Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG),
EU-Kommission

Quellen & Materialien