In allen Bundesländern außer
dem Saarland und den Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen werden
Zuckerrüben angebaut. Wichtige Standorte sind Gebiete am
Main und an der Donau, am nördlichen Oberrhein und in Württemberg,
darüber hinaus das südliche Niedersachsen (Braunschweiger
und Hildesheimer Börde) und das Rheinland zwischen Bonn und
Krefeld (Köln-Aachener Bucht), sowie Schleswig-Holstein.
In Ostdeutschland sind Sachsen-Anhalt (Magdeburger Börde),
die Leipziger Tieflandbucht, das Erfurter Becken sowie Mecklenburg-Vorpommern
Schwerpunkte der Zuckererzeugung.
|
|
Die auf dieser Fläche angebauten
Rüben werden in 26 (Stand 2006) Zuckerfabriken zu Zucker
verarbeitet. Die Zuckererzeugung in Deutschland schwankte in den
letzten zehn Jahren zwischen 3,6 und 4,4 Millionen Tonnen Zucker
(3).
In den Anbaugebieten haben auch die Zuckerunternehmen ihren jeweiligen
(Haupt-)Sitz. In Deutschland sind das neben der Nordzucker AG
(Braunschweig) und der Südzucker AG (Mannheim) das Unternehmen
Pfeiffer und Langen im Raum Köln sowie der dänische
Konzern Danisco mit einer Fabrik in Anklam (Mecklenburg- Vorpommern)
(3).
Nähere Informationen zu Anbaugebieten in Deutschland finden
Sie hier.
|
|

|