Startseite Unterrichtsvorschläge & Planspiel   |  Impressum
 
Europa
Weltmarkt
Süsser Geschmack
Dominikanische Republik
Mexiko
Fairer Handel
Brazzein
Geschichte
 
Definition
Akteure Produzenten
Fair-Handelsorganisation
Weltläden
TransFair
Verbraucher
Geschichte
Zucker auf den Philippinen

Die Fair-Handelsorganisationen

Die Fair-Handelsorganisationen handeln direkt mit einer Produzentenorganisation. In einem langfristigen Vertrag ist die Liefermenge festgelegt, die die Produzenten an die Fair-Handelsorganisation liefern. Diese zahlt einen Preis, der über dem Weltmarktpreis liegt und einen Mindestwert nicht unterschreitet, sowie einen Entwicklungsaufschlag in Höhe von ca. 5 bis 10%. Dass dieser in den Ausbau der Infrastruktur, in soziale Programme oder in Bildung investiert wird, unterliegt der regelmäßigen Kontrolle durch die Fair-Handelsorganisationen, bzw. einer internationalen Zertifizierungs- organisation wie der Fair Trade Labelling Organisation (FLO).

 

 

Die Beziehungen zwischen Fair-Handelsorganisationen und Produzenten sind partnerschaftlich. Oft sind diese Handelsbeziehungen aus Entwicklungshilfeprojekten von Nichtregierungsorganisationen (NROs), die Absatzmärkte für die dabei produzierten Produkte suchten, entstanden, und basieren auf persönlichen Kontakten.

Außerdem unterstützen und beraten die Fair-Handels- organisationen ihre Handelspartner bei der Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte.
Das Sortiment der Fair-Handels- organisationen umfasst vor allem Lebensmittel – sie machen bei der gepa (Gesellschaft für partnerschaftlichen Handel mit der Dritten Welt) etwa 88% des Umsatzes aus – und zum geringeren Teil Kunsthandwerk.

 

 

Logo von gepa

Die Fair-Handelsorganisationen vertreiben ihre Produkte dann an Weltläden oder an Supermärkte. Die Weltläden sind jeweils der größte Vertriebsbereich der Fair-Handelsorganisationen. So erzielt die gepa über 50% ihres Umsatzes bei Weltläden.

Zu den umsatzstärksten und wichtigsten Fair-Handels- organisationen in Deutschland gehören gepa, El Puente und Dritte Welt Partner (DWP), wobei die gepa mit Abstand am größten ist
(Umsatz 2005/2006: ~ 45 Mio. €, Quelle: gepa).

 

Quellen & Materialien