Startseite Unterrichtsvorschläge & Planspiel   |  Impressum
 
Europa
Weltmarkt
Süsser Geschmack
Dominikanische Republik
Mexiko
Fairer Handel
Brazzein
Geschichte
 
Definition
Akteure
Geschichte
Zucker auf den Philippinen Anbau von Zuckerrohr
Produzenten
Zuckermühle
Zuckerhandel
Vermarktung
Zuckerinsel Negros
Landeskunde

Die Mascobado- Mühle
der Alter Trade Milling Corporation (ATMC)

Die Mühle existiert seit 1992. Sie ist ein selbständiges Unternehmen innerhalb der Alter Trade Group (ATG). Die Mühle kauft das Zuckerrohr von den Produzenten und verkauft den verpackten Mascobado an die Vermarktungs- organisation.

Logo von ATMC

Die Organisation während der Ernte stellt besondere Ansprüche an die Logistik. Das Zuckerrohr wird von den Produzenten nach einem vorher festgelegten Plan zur Mühle angeliefert.

 

Herausforderungen für die Koordinierung gibt es unter anderem, weil die Produzenten- organisationen weit von der Mühle entfernt in zum Teil abgelegenen Gebieten zu finden sind, das Zuckerrohr zu unterschiedlichen Zeiten reif ist und ATG nur wenige LKW zum Transport besitzt.

Die Mühle arbeitet neun bis zehn Monate pro Jahr und hat meist von Juni bis August Pause. Pro Tag werden in der Mühle bis zu 30 Tonnen Zuckerrohr verarbeitet und daraus etwa 2,5 bis 3 Tonnen Mascobado produziert.

Die Mühle hat etwa 70 Beschäftigte, die im Drei-Schicht-System arbeiten. Ihr Lohn liegt mit 220 PHP (ca. 3 Euro) über dem staatlich festgelegten Mindestlohn von 190 PHP pro Tag (Stand 2004).

 

 

Es gibt außerdem ein Sozialversich- erungssystem, das die Kosten von Krankenhausaufenthalten für Arbeiter komplett übernimmt.

Bis zu vier Familienmitglieder werden darin mit versichert und erhalten 50% der Krankenhaus- kosten. Rechnet man diese Leistungen hinzu, erhöht sich der Verdienst der Mühlenarbeiter.

Aufgrund der geringen Kapazität und ungenügenden Effizienz der Mühle lag das Einkommen der Beschäftigten bis 2005 nicht höher als das der fest angestellten Arbeiter einer konventionellen Mühle. Mit einer Mitte 2005 in Betrieb genommenen neuen, modernen Anlage soll das wirtschaftliche Ergebnis der Mühle verbessert werden, was dann wiederum zum Anstieg der Löhne führen soll.
Außerdem sind fast alle Mitarbeiter in der Gewerkschaft organisiert.

Quellen & Materialien