Startseite Unterrichtsvorschläge & Planspiel   |  Impressum
 
Europa
Weltmarkt
Süsser Geschmack
Dominikanische Republik
Mexiko
Fairer Handel
Brazzein
Geschichte
 
Erzeugung
Verbrauch
Handel
Weltmarktpreis
Produktionskosten
Brasilien
Bioethanol

Die weltweite Zuckererzeugung

Im Wirtschaftjahr 2004/05 wurden weltweit 146,2 Millionen Tonnen Rohzucker erzeugt. Der Verbrauch betrug 144,5 Millionen Tonnen (1). Im langfristigen Mittel steigt die Weltproduktion von Rohzucker jährlich um 1,4%, vor allem durch Zuwächse beim Rohrzucker.

Auf die Industriestaaten entfällt etwa ein Drittel des weltweiten Verbrauchs. Hier nimmt der Verbrauch jedoch kaum noch zu. In den Entwicklungsländern steigt der Verbrauch proportional zum Bevölkerungswachstum. Der Anteil des Rübenzuckers an der Gesamt- erzeugung beträgt ca. 26% (1).

Etwa 28% der weltweiten Zuckererzeugung werden international gehandelt.
Zum Vergleich: Für Weizen beträgt dieser Wert 16% und für Mais 12%.

Der Wert des international gehandelten Zuckers übersteigt den aller anderen pflanzlichen

 

Blick ins Zuckersilo des Hamburg Sugar Terminal
 

Erzeugnisse mit Ausnahme von Weizen. Die wichtigsten Zucker- rübenproduzenten sind West-, Mittel- und Osteuropa, die USA, China und Japan.

Die wichtigsten Zuckerrohr- produzenten sind Brasilien, Indien,

 

Thailand, China, Australien, Mexiko, Kuba und die USA (1).

Etwa zwei Drittel der weltweiten Zuckerproduktion werden in Entwicklungsländern hergestellt (1998-2000: 67%), Tendenz steigend (2).

Quellen & Materialien