Die weltweite Zuckerproduktion konzentriert
sich zunehmend in einigen wenigen Ländern. 1980 produzierten
die zehn wichtigsten Länder 56% der weltweiten Produktion.
2001 stammten bereits 70% der Produktion aus den zehn wichtigsten
Ländern (2). Während die Zuckerproduktion in der Euro-
päischen Union und den USA seit Mitte der 1980er Jahre kaum
noch stieg, ist sie in Brasilien in den 1990er Jahren stark gewachsen.
Dies beruhte auf Rekordernten,
der Ausweitung der mit Zuckerrohr bebauten Flächen, der großen
Nachfrage nach aus Zucker gewonnenem Alkohol als Benzinzusatz
sowie der dramatischen Abwertung der brasilianischen Währung
gegenüber dem US-Dollar.
Im Jahr 2005 produzierte Brasilien über 28 Millionen Tonnen
Zucker (28.700.000 t – (3)).
|
|
Die größten Zuckerproduzenten der Welt

Quelle:
© FAO Statistics Division 2006
|