Startseite Unterrichtsvorschläge & Planspiel   |  Impressum
 
Europa
Weltmarkt
Süsser Geschmack
Dominikanische Republik
Mexiko
Fairer Handel
Brazzein
Geschichte
 
Zuckerproduktion
Zuckerindustrie
Menschenrechte
Maissirup & CAFTA
Sozialstandards
Landeskunde Dominikanische Republik
Haiti

Geographie

Haiti nimmt in etwa das westliche Drittel der Karibikinsel Hispaniola ein. Das Land besteht aus zwei lang gestreckten Halbinseln, die durch eine Landbrücke verbunden sind.
Haiti ist ein sehr bergiges Land. Weit über der Hälfte seiner Fläche ist über 20% geneigt. Die Gebirgszüge teilen Haiti in eine Vielzahl kleiner, schwer zugänglicher Regionen (9).

Geologisch gehört Hispaniola zur Karibischen Platte, die sich ostwärts bewegt. Nördlich der Insel verläuft die Grenze zur nordamerikanischen Platte. An dieser Plattengrenze kommt es zu Transformations- störungen und damit zu Erdbeben.
Das Klima ist tropisch mit einer jährlichen Regenzeit. Da Haiti teilweise im Lee der domini- kanischen Gebirge liegt, bekommt es weniger Niederschläge ab. Dennoch gibt es Reste der natürlichen Regenwälder.

 

Die landwirtschaftlich nutzbare Fläche wird beinahe ausschließlich zum Anbau von Subsistenzkulturen genutzt.

Haiti ist somit ein Agrarland. Es gibt kaum Industrie.

 

Die wenigen Industriebetriebe sind komplett in der Hand der Ober- schicht (so genannte „Mulatten“). Der Handel wird seit dem Ende des 19. Jahrhunderts überwiegend von eingewanderten Arabern aus dem Nahen Osten kontrolliert (1).

 
Landschaft Haitis
Satellitenbild von Hispaniola - Quelle: Nasa, visibleearth.nasa.gov
Quellen & Materialien