Da die Verfassung jedem Präsidenten
die unmittelbare Wiederwahl verbietet, wurden 1995 erneut Wahlen
abgehalten, die Aristides vormaliger Premierminister Rene Préval
gewann (10). Er ist der bisher einzige haitianische Präsident,
der eine komplette Amtszeit durchhielt (11).

Die Wahlen im Jahr 2000 gewann Aristide haushoch, wobei ihm jedoch
Wahlfälschung vorgeworfen wurde. Nach steigendem Druck vor
allem vonseiten der USA verließ Aristide 2004 Haiti.
|
|
Er betrachtet sich nach wie vor als
rechtmäßigen Präsidenten des Landes, während
andere seine Ausreise als Rücktritt auffassen (10).
Die politische Situation ist instabil und unübersichtlich.
Auch eine UN-Schutztruppe ändert daran wenig. Bei den Wahlen
im Februar 2006 gewann erneut Rene Préval mit knapper Mehrheit
(12). Bis zur Demokratie ist es in Haiti noch ein weiter Weg.
|
|
Haiti:
- 27.750 km² (wie Belgien)
- ca. 290 Einwohner/km²
- Bevölkerung: 8,4 Mio. (2004)
- Brutto-Inlandsprodukt pro Kopf: 400 US-Dollar (2003)
- Internet-Nutzer je 1000 Einwohner: 59
- Anteil Landwirtschaft am BIP: 27%
- Staats-/Regierungsform: Republik (mit Präsident nach
französischem Muster)
Quellen:
Auswärtiges Amt,
World Development Indicators database |
|