Startseite Unterrichtsvorschläge & Planspiel   |  Impressum
 
Europa
Weltmarkt
Süsser Geschmack
Dominikanische Republik
Mexiko
Fairer Handel
Brazzein
Geschichte
 
Zuckerproduktion
Zuckerindustrie
Menschenrechte
Maissirup & CAFTA
Sozialstandards
Landeskunde

Zucker und Menschenrechte

Der Arbeitskräftebedarf der dominikanischen Zuckerindustrie ist vor allem während der Erntesaison zwischen Dezember und Juni sehr groß. Die Arbeitsbedingungen auf den Plantagen sind schlecht, die Bezahlung ist extrem niedrig, die Unterbringung miserabel.

Zu diesen Bedingungen arbeiten daher vor allem Wanderarbeiter aus dem armen Nachbarland Haiti auf den Zuckerrohrplantagen. Tausende von ihnen werden jedes Jahr zur Zuckerrohrernte in die Dominikanische Republik gebracht. Die Situation der Haitianer ist Gegenstand vielfacher Kritik von Menschenrechtsorganisationen, die auch von den "letzten Sklaven der Karibik" sprechen.

Wie ist die Situation der Haitianer in der Dominikanischen Republik und warum arbeiten sie dort?

Welche Menschenrechts- verletzungen werden kritisiert?


 
Quellen & Materialien