Startseite Unterrichtsvorschläge & Planspiel   |  Impressum
 
Europa
Weltmarkt
Süsser Geschmack
Dominikanische Republik
Mexiko
Fairer Handel
Brazzein
Geschichte
 
Erzeugung
Verbrauch
Handel
Weltmarktpreis
Produktionskosten
Brasilien
Bioethanol

Produktionskosten und Weltmarktpreis

Generell ist die Herstellung von Zucker aus Zuckerrüben teurer als die Herstellung aus Zuckerrohr. Einer der Gründe dafür ist, dass Zuckerrohr über einen größeren Teil des Jahres geerntet werden kann als Zuckerrüben. Die so genannte Zuckerrüben-Kampagne in Deutschland beträgt nur rund 100 Tage, von Mitte September bis Weihnachten. Nur in dieser Zeit werden die Zuckerfabriken genutzt; den Rest des Jahres liegen sie still. Zuckerrohr hingegen kann in manchen Ländern über ein halbes Jahr geerntet werden. So können die Zuckerfabriken besser ausgelastet werden; die Produktionskosten sinken. Daneben tragen auch die höheren Löhne sowie die höheren Sozial- und Umweltstandards dazu bei, dass europäischer Zucker teurer ist als Zucker aus vielen Entwicklungs- und Schwellenländern.

 


Einer der Produzenten mit den niedrigsten Produktionskosten ist Brasilien. Niedrige Löhne, niedrige Sozial- und Umweltabgaben, günstige klimatische und andere Standortfaktoren bei gleichzeitig hochmodernen Anbaumethoden tragen dazu bei, dass Zucker nur in wenigen anderen Ländern so billig wie in Brasilien produziert wird.

 


 

 

Auch in Australien wird Zucker sehr kostengünstig und sehr ertragreich hergestellt, zumal die Umwelt- und Sozialkosten für ein Industrieland relativ gering sind (10).

Die am wenigsten entwickelten Länder (LDC- least developed countries) erreichen Produktionskosten von 200-280 US-Dollar vor allem aufgrund sehr geringer Löhne.

Verglichen mit Brasilien haben einige AKP-Staaten wie zum Beispiel Mauritius oder Jamaika wesentlich höhere Produktionskosten (500 bis 700 US-Dollar je Tonne). Diese hohen Produktionskosten begründen sich häufig in veralteten Anbaumethoden, auch wenn die Lohnkosten in diesen Ländern niedrig sind (11).

Quellen & Materialien