Startseite Unterrichtsvorschläge & Planspiel   |  Impressum
 
Europa
Weltmarkt
Süsser Geschmack
Dominikanische Republik
Mexiko
Fairer Handel
Brazzein
Geschichte
 
Zuckerproduktion
Zuckerindustrie
Menschenrechte
Maissirup & CAFTA
Sozialstandards
Landeskunde Dominikanische Republik
Haiti

Geographie

Karte der Dominikanischen Republik

Die Dominikanische Republik nimmt gut zwei Drittel der Insel Hispaniola ein. Knapp neun Millionen Einwohner (8,8 Mio. 2004) leben in diesem Land, knapp drei Millionen davon in der Hauptstadt Santo Domingo. Administrativ ist das Land in 31 Provinzen und den Hauptstadtdistrikt Santo Domingo gegliedert.

Das Klima ist tropisch, mit einer Regenzeit von Oktober bis Mai.


 

Hurrikane stellen eine Bedrohung dar. Der letzte schwere Hurrikan „Georges“ zog 1998 eine Schneise der Verwüstung durch die Dominikanische Republik. Auch die dominikanische Zuckerwirtschaft war schwer betroffen: Auf manchen Zuckerrohrplantagen wurden die Baracken der Arbeiter und auch die Zuckerfabriken selbst weitgehend zerstört.

Die fruchtbare Küstenregion teilen sich die Zuckerrohrplantagen mit den Touristen. Seit Jahren hat der Tourismussektor den Zucker- export als wichtigsten Devisen- bringer abgelöst. Sonne, Palmen- strände und neu gebaute Hotels ziehen Touristen vor allem aus den USA und Europa (Deutschland) an.

Seit Ende der 1980er Jahre boomt der Tourismus und ist zum mittlerweile wichtigsten Wirtschafts- bereich geworden.

 

Dementsprechend arbeiten ca. 59% der Beschäftigten im Dienstleistungssektor, 24% in der Industrie und 17% in der Landwirtschaft.

Etwa ebenso viele Dominikaner (17%) sind arbeitslos (7).

Geld kommt außerdem durch den Export von Kaffee, Kakao und Tabak ins Land sowie durch Transferzahlungen von im Ausland lebenden Dominikanern.

landwirtschaftliches Arbeiten

Knapp drei Milliarden US-Dollar überwiesen die Emigranten überwiegend aus den USA. Das entspricht etwa der Hälfte der Exporteinnahmen (6).

Quellen & Materialien