
Gegenüber anderen süßen Stoffen hat Zucker einen
gravierenden Nachteil: Bei übermäßigem Konsum
macht er dick und kann zu einer Vielzahl gesundheitlicher Probleme
beitragen. Mit steigendem Gesundheitsbewusstsein hat Zucker es
daher am Markt immer schwerer.
In welchem Ausmaß werden in der Zukunft neue Süßstoffe
den Zucker verdrängen?
|
|
In manchen Ländern hat die Verdrängung
von Zucker durch Ersatzstoffe schon große Fortschritte gemacht.
Viele Ersatzstoffe sind kostengünstiger als Zucker. So versorgt
in den USA biotechnologisch hergestellter „Maissirup“
(Isoglukose) bereits heute mehr als die Hälfte des Marktes
für süßen Geschmack.
Diese Verdrängung hatte und hat gravierende Auswirkungen
auf Entwicklungsländer wie die Dominikanische Republik (siehe
Dominikanische
Republik) oder die Philippinen (siehe Fairer
Handel), die traditionell den US-Markt mit Zucker versorgen.
Doch auch in Entwicklungs- und Schwellenländern ist Zucker
unter Druck geraten. Insbesondere US-amerikanische Konzerne versuchen
mit Zuckerersatzstoffen in neuen Märkten Marktanteile zu
gewinnen.
|
|
In Mexiko (siehe Mexiko)und
der Dominikanischen Republik hat die Verdrängung heimischen
Zuckers durch US-amerikanischen Maissirup bereits zu Handelskonflikten
geführt.
Zucker oder Zuckerersatzstoffe – nicht nur eine Frage des
guten Geschmacks, sondern ein Thema, das über Wohl und Wehe
vieler Menschen in Nord und Süd entscheidet.
Welche Zuckerersatzstoffe gibt es?
Macht Zucker krank?
Sind Zuckerersatzstoffe gesund?
Wie funktioniert süßer Geschmack?
|