Überblick

Icono IDevice

Die mysteriöse Abstammung von Kolumbus

Analyse der Hypothese zur Nationalität des Entdeckers in populärwissenschaftlichen Geschichtsmagazinen verschiedener Länder

 

Autor: Antonio Seoane. Universität Salamanca

 

 

Klicke auf die verschiedenen Markierungen, um mehr über die jeweiligen Abstammungshypothesen zu erfahren.


Icono IDevice

Alter und Kursstufe

13-14 Jahre; zweites Jahr der weiterführenden Schule

Einführung

 

In deinem Schulbuch findest du Informationen über die neuen Entdeckungen, besonders von kastilischer und portugiesischer Seite, und die Erweiterung der bekannten Welt, die sich zum Beginn des Zeitalters der Moderne ereigneten: Informiere dich genauer über die Ursachen, die Hauptrouten und die Entdecker, etc.

Unter den wichtigsten Personen dieser Epoche wird Kolumbus eine besondere Rolle zugesprochen. Seine Entdeckungsfahrt mit dem Ziel, eine neue Handelsroute nach Asien zu finden, resultierte in der Entdeckung eines bislang unbekannten Kontinents: Amerika.

Die Figur Kolumbus ist allerdings sehr rätselhaft und viel diskutiert. Obwohl eigentlich eine allgemeine Übereinkunft über seine genuesische Abstammung besteht, finden sich zahlreiche weitere Hypothesen, die einen anderen Geburtsort als Genua vertreten. Besonders im 19. Jahrhundert verleitete seine geheimnisvolle Herkunft zu vielen abenteuerlichen Spekulationen über seine Nationalität, aber auch darüber, weshalb er sie selbst offenbar verbergen wollte.

Einige dieser Spekulationen stehen auf einem historischen Fundament, wohingegen andere eher das Produkt von Fiktion sind und wohl teilweise auch der Gedanke im Hintergrund steht, eine berühmte Persönlichkeit für ein bestimmtes Land zu vereinnahmen.

Im Zuge dieses Moduls wird es ermöglicht, einige dieser Hypothese zur Nationalität von Kolumbus genauer kennenzulernen, indem Artikel aus verschiedenen Ländern und unterschiedlichen populärhistorischen Geschichtsmagazinen untersucht werden. Zur Bearbeitung dieser Artikel werden Aufgaben und Dokumente sowohl für Lehrer als auch Schüler vorgeschlagen. So kann die Bearbeitung entweder individuell oder im Klassenverbund stattfinden.

Icono IDevice

Darstellung für Lehrkräfte

 

Das Lernziel in diesem Modul ist die Beschäftigung mit der Abstammung von Christoph Kolumbus. Obwohl sich Historiker im Allgemeinen darüber einig sind, dass er in der Republik Genua geboren wurde, entstanden vor allem im 19. Jahrhundert zahlreiche, mehr oder weniger historisch fundierte Hypothesen, die bis heute die Basis für verschiedene Spekulationen und literarische Fiktion bieten.

 

 

Aufgrund dieser mysteriösen Aura ist Kolumbus ein beliebtes Thema von populärwissenschaftlichen Geschichtsmagazinen. Das Modul basiert auf verschiedenen Artikeln aus spanischen und weiteren Magazinen und soll den Lehrkräften Folgendes ermöglichen:

 

  • Die kritische Prüfung der verschiedenen Hypothesen zur Abstammung von Kolumbus. Die verschiedenen Artikel sollen vor allem die Analyse und die Diskussion darüber anregen, auf welchen Quellen die Spekulationen basieren und wie zuverlässig diese sind.
  • Die Darstellung der jeweils verschiedenen Sichtweisen der verschiedenen Magazine zu diesem umstrittenen Thema.
  • Das Bewusstwerden der Problematik von historischen Narrativen bei den Schülerinnen und Schülern, durch die Analyse der Glaubwürdigkeit der Spekulationen im Lichte von Kontext und verschiedenen Interessen.

In diesem Modul finden Sie Lehrmaterial und Vorschläge zur Behandlung des Themas in der Klasse. Mittels des Moduls können Sie die Schülerinnen und Schüler mit einer kritischen Perspektive an ein Thema heranführen und dieses Thema aus unterschiedlichen nationalen Sichtweisen betrachten.

Lehrplanbezug

 

Die Inhalte dieses Moduls wurden für Schüler der zweiten Klasse der weiterführenden Schulen (nach spanischem System; 13-14 Jahre) entwickelt. Der Lehrplan für Gesellschaftswissenschaften, Erdkunde und Geschichte behandelt im Inhaltsbereich 3 Die vorindustrielle Gesellschaft das Thema Die politische und wirtschaftliche Entwicklung der Iberischen Halbinseln im Zeitalter der Moderne. Die spanische Monarchie und die Kolonisierung Amerikas. Kunst und Kultur im Zeitalter der Moderne. (RD 1631/2006, 29. Dezember, Ministerium für Bildung und Wissenschaft). Die unterschiedlichen autonomen Regionen behandeln dieses Thema in ihren jeweiligen Lehrplänen ebenfalls. Im Falle von Kastilien und León befindet sich das Thema im Inhaltsbereich 3 Die vorindustrielle Gesellschaft. Die Moderne, politische und wirtschaftliche Entwicklung der Iberischen Halbinsel. Das katholische Königtum. Die Expansion Europas: die Kanaren. Die Entdeckung und Kolonisierung Amerikas und die wirtschaftlichen Folgen (Erlass 52/2007, 17. Mai., Regierung von Kastilien und León).

 

In Bezug auf den Erwerb von Kompetenzen fokussiert der spanische Lehrplan für dieses Thema die Aneignung von Lernkompetenz und „der Fähigkeit, multikausale Erklärungen für Ereignisse zu finden, sowie das Erlernen kritischer Bewertung von Informationen, indem unterschiedliche Informationen gesammelt, gesichtet und mittels verschiedener Mittel überprüft werden“. Die kritische Analyse der verschiedenen Artikel ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, sich diese Kompetenzen anzueignen.

Lernziele

Die Aufgaben dieses Moduls sollen folgende Lernziele des Faches Gesellschaftswissenschaften und Geschichte des spanischen Lehrplans unterstützen:

 

  1. Die Wertschätzung kultureller Diversität und Respekt sowie Toleranz gegenüber anderen Kulturen und Meinungen, die nicht mit der eigenen übereinstimmen.
  2. Die Aneignung einer historischen Perspektive, die es einer Person ermöglicht, eine eigene Weltsicht zu entwickeln.
  3. Die Suche, Klassifizierung und das Verstehen von Informationen aus unterschiedlichen Quellen; auch aus den Massenmedien.
  4. Die Durchführung von Gruppenarbeiten und die Fähigkeit an einer Debatte konstruktiv, kritisch und tolerant teilzunehmen.

 

Mittels des hier behandelten Themas sollen die folgenden Lernziele (aus dem Lehrplan der zweiten Stufe der weiterführenden Schulen) erreicht werden:

  • Das Wissen, wie die Entdeckung, Eroberung und Kolonisierung Amerikas zustande kam und welche Konsequenzen sich ergaben.
  • Besonders fokussiert wird der Gedanke, den Schülerinnen und Schülern Perspektiven nahezubringen, die oft durch Traditionen und nationale Eigenheiten geprägt sind.

 

Das Auslösen eines interkulturellen Dialoges, um zu verstehen, dass verschiedene Interessen die Entstehung von historischen Narrativen beeinflussen.


 

  • Die Kompetenz, einen Vergleich zwischen Informationen aus den Artikel mit denen aus den Schulbücher durchzuführen.
  • Das Kennenlernen verschiedener Sichtweisen auf historische Ereignisse aus unterschiedlichen Ländern.

 

Die Perspektive von spanischen Schulbüchern auf die Abstammung von Kolumbus

Die Figur des Kolumbus tritt in spanischen Schulbüchern in den Kapiteln Der moderne Staat und Die Grundlage des modernen Staates auf.

In diesem Zusammenhang finden sich dort Informationen über die Entdeckungsfahrten dieser Zeit, die politischen und sozialen Ursachen, den Fortschritt in Technik und Schifffahrt, die Expansion Portugals und Kastiliens sowie die Eroberungen, Kolonisierungen und deren Konsequenzen.

Für den Seefahrer Kolumbus stellen die Schulbücher nur wenig Raum zur Verfügung. Normalerweise wird lediglich erwähnte, dass es ihm gelang, den katholischen König von der Finanzierung seiner Unternehmung zu überzeugen, wie seine Expedition zusammengesetzt war und dass er das entdeckte Land fälschlicherweise für Asien hielt. Die Herkunft des Entdeckers wird meist überhaupt nicht erwähnt, wohingegen die Nationalitäten späterer Eroberer stets erwähnt werden.

Die Entdeckung Amerikas wird des Weiteren mit anderen Eroberungen dieser Zeit unter dem Begriff geografische Entdeckungen subsumiert und Kolumbus somit in eine Reihe mit Bartolomeu Dias, Vasco da Gama, Ferdinand Magellan oder Juan Sebastian Elcanó gestellt.

Hierauf (manche Schulbücher beginnen hier ein neues Kapitel) wird die Eroberung Amerikas und das Spanische Imperium auf dem Gipfel seiner Macht analysiert. Die Kolonisierung Amerikas wird gemeinsam mit dem Aufbau des Staates, den Konflikten der europäischen Mächte und den Aufständen in Flandern behandelt. Hierbei werden die Misshandlung und die Ausbeutung der indigenen amerikanischen Bevölkerung ebenfalls besprochen.

 

Die Perspektive ausländischer Schulbücher auf die Abstammung von Kolumbus

 

Im Zuge des EHISTO-Projektes entstanden fünf Module über die Abstammung von Kolumbus, die jeweils auf den Lehrplänen der teilnehmenden Länder basieren.

In jedem Modul wird eine vergleichende internationale und nationale Analyse von Artikeln aus populärwissenschaftlichen Geschichtsmagazinen zum jeweils gleichen Thema durchgeführt. Hierdurch können Lehrkräfte sich über verschiedene, aktuelle nationale Perspektiven zu einem Thema informieren und diese den Schüler vermitteln. Diese erhalten zusätzlich eine umfassende Analyse eines Artikels aus ihrem Heimatland, der wiederum von Historikern aus den anderen Teilnehmerländern begutachtet wurde.

Sie können jeweils auf die korrespondierenden Module zugreifen, indem Sie auf die Flaggen klicken:

 

 


Este artículo está licenciado bajo Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.5 License