Der Erste Weltkrieg im spanischen Lehrplan

IDevice Icon

Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs: Ursachen und Katalysatoren

Analyse der Gründe für den Ausbruch eines vermeintlich unvermeidbaren Kriegs

Der Erste Weltkrieg begann nach der Ermordung des Thronfolgers der k. u. k. Monarchie, Erzherzog Franz Ferdinand, im Juni 1914. Allerdings sind die Gründe für den Konflikt viel komplizierter und zeitlich weit vor dem Anschlag anzusetzen. Was waren also die Ursachen dieses Kriegs? Welche Gründe führt dein Schulbuch an? War der Krieg prinzipiell vermeidbar oder musste er früher oder später beginnen? Im Zuge der folgenden Aufgaben wirst du die Ursachen des Ersten Weltkriegs kennenlernen und erfahren, wie unterschiedlich Historiker aus verschiedenen Ländern noch 100 Jahre danach die Frage nach einer Kriegsschuld beantworten.

Sieh dir die Veränderungen, die sich auf der Karte von Europa zwischen 1913 und 1921 abgespielt haben, an. Du kannst sie vergrößern und die Karte bewegen, um sie genauer anzusehen.

Klicke hier um mit der Landkarte zu arbeiten.


Aufgaben:

1

 

 

 

 

 

 

 

Sieh dir in der Karte die territoriale Entwicklung der verschiedenen Staaten an. Achte auf die Veränderungen zwischen 1914 und 1918 und auf die Veränderungen nach den Friedensverträgen zwischen 1919 und 1920.

a. Welche Länder gewinnen (zulasten welcher Staaten) und verlieren (zugunsten welcher Staaten) an Hoheitsgebiet? Verfasse eine Liste von Staaten, die „verschwinden“ oder „entstehen“ (Hinweis: Beachte auch Ägypten, die arabische Halbinsel und den Mittleren Osten). Betrachte jedes Jahr einzeln.

b. Welche Länder expandierten zwischen 1914 und 1918? Was geschah mit diesen Ländern zwischen 1919 und 1920?

c. Welche Mächte verloren am meisten Gebiete zwischen 1914 und 1918? Wie erging es ihnen 1919/1920?

d. Angesichts deiner Antworten auf die Fragen a bis c, welche Staaten haben den Ersten Weltkrieg verloren?

2

 

 

 

 

 

 

Welche Gründe für den Kriegsbeginn werden in deinem Schulbuch angegeben? Falls du Zusatzinformationen benötigst, recherchiere im Internet.

a. Von welchem Ereignis an ist der Krieg nicht mehr abzuwenden? Welche Länder sind daran beteiligt?

b. Wieso treten weitere Länder in den Krieg ein? Auf welcher Seite findet sich welches Land? Zwischen welchen Mächten spielt sich der Konflikt ab?

c. Kannst du dir vorstellen, dass allein der Anschlag den Krieg ausgelöst hätte? Was führte zu den Generalmobilmachungen und den internationalen Beteiligungen?

3

 

 

 

 

 

 

 

Vergleiche diese drei Erklärungen zum Kriegsbeginn. Alle stammen aus verschiedenen spanischen Schulbücher (lade den Text hier herunter).

a. Welchen Text, denkst du, ist der vollständigste? Weshalb?

b. Hat, laut diesen Texten, Serbien den Krieg ausgelöst oder hat Österreich-Ungarn den Anschlag als Vorwand für eine militärische Intervention genutzt? Weshalb? Gibt dir jeder Text allein bereits genug Informationen, um die Frage zu beantworten?

c. Schreibe einen Bericht über den Kriegsbeginn, indem du die Informationen, die du den drei Texten entnehmen kannst, verwendest.

 

IDevice Icon

Aufgaben:

 

Nun werden einige Aufgaben vorgeschlagen, die mit den Schülerinnen und Schülern bearbeitet werden können. In grüner Farbe finden Sie einige Vorschläge zu den Aufgaben.


1

 

 

 

 

 

 

 

 

Lassen Sie ihre Schülerinnen und Schüler die Karte auf der Präsentationsseite betrachten. Erklären Sie ihnen, welche Länder hauptsächlich in den Konflikt verwickelt waren und bitten Sie sie, sich Gebietsentwicklungen (Gewinne oder Verluste) der einzelnen Länder zu notieren. Als Nächstes könnten diese Aufgaben folgen:

a. Ihre Schülerinnen und Schüler sollen nun die Aufgaben 1a und b der Schülerversion durchführen. Vergleichen Sie mit Ihnen gemeinsam die Unterschiede in den Karten von Europa vor und nach dem Krieg, sowie in einer Karte vom heutigen Europa. Welche Veränderungen können ausgemacht werden? Welche Länder waren Hauptakteure im Krieg? Woran kann man dies festmachen? (Vorschlag: Sie können diese Aufgabe einmal vor und einmal nach der Behandlung des Themas machen und somit beobachten, ob sich die Ansichten der Schülerinnen und Schüler verändert haben).
b. Kann man anhand der Karte von 1914 bis 1920 feststellen, welche Länder den Krieg verloren haben? Woran? (Vorschlag: Sie können diese Aufgabe vor und nach der Behandlung des Themas durchführen.)

2

 

 

 

 

 

 

 

Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler in ihren Schulbücher nach den Gründen für den Kriegsbeginn recherchieren (Zeitangabe: 15 Minuten)

a. Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler mittels der gefundenen Informationen kurz über die Kriegsursachen diskutieren. (Vorschlag: Ist der Anschlag Grund genug einen Krieg zu beginnen? Welches Interesse hatten die verschiedenen Länder daran, am Konflikt teilzunehmen? Ist nur ein Land Schuld am Kriegsbeginn?)

b. Lassen Sie ihre Schülerinnen und Schüler diese drei Erklärungsansätze zum Kriegsbeginn (alle drei stammen aus spanischen Schulbüchern) mit denen aus ihrem Schulbuch vergleichen (laden Sie hier den Text herunter). Die Schülerinnen und Schüler sollen sich die Unterschiede der Erklärungen notieren. (Vorschlag: Sie können auch die Fragen der Nummer 3 in der Schülerversion verwenden.)

3

 

 

 

 

 

Teilen Sie die Schülerinnen und Schüler in Zweier- oder Dreiergruppen ein. Sie sollen nun Informationen über den Beginn des Ersten Weltkriegs im Internet suchen.

a. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Informationen von verschiedenen Internetseiten vergleichen und eine kleine Zusammenfassung erstellen. (Zeitangabe: 30 Minuten)
b.
Die Ergebnisse der einzelnen Gruppen sollen der Klasse vorgetragen werden. (Zeitangabe: 3 Minuten pro Gruppe)
(Vorschlag: Die Schülerinnen und Schüler könnten den Wikipediaeintrag „Der Erste Weltkrieg“ in verschiedenen Sprachen vergleichen. Als Übersetzungshilfe könnte die Lehrkraft oder Google-Übersetzungsprogramme dienen, um sich einen rudimentären Überblick zu verschaffen.)


Licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.5 License