Zierfries
Naturräume Deutschlands
Vom Erzgebirge zum Elbsandsteingebirge
Weitere Medien

Anfragen und Bestellungen unter:
Tel.: 089/6497-1 / Fax: 089/6497-240
E-Mail: vertrieb@fwu.de
FWU-Homepage: www.fwu.de
Online-Katalog mit Suchfunktion: www.fwu.de/fwu-db/katalog.php
FWU-Shop: www.fwu-shop.de

Naturräume Deutschlands
Alpen und Alpenvorland

Der südlichste Naturraum Deutschlands ist das Alpenvorland, das an das Hochgebirge der Alpen grenzt. Filme, Tricksequenzen, Grafiken und Bilder stellen diese Landschaften vor, erläutern deren Entstehung und thematisieren ihre Nutzung. Die Gebirgsbildung, die Höhenstufen der Alpen und die Oberflächenformen des Alpenvorlandes, die von den Gletschern der Eiszeit geprägt wurden, stehen im Mittelpunkt dieser Didaktischen FWU-DVD. Im DVD-ROM-Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Geographie; Umweltgefährdung, Umweltschutz
Allgemeinbildende Schule (Klasse 5-10); Erwachsenenbildung
Didaktische FWU-DVD 46 02431
2007

Naturräume Deutschlands
Schichtstufenland und Oberrheinisches Tiefland

Das Schichtstufenland, geprägt durch den Landschaftszug der Fränkischen und Schwäbischen Alb, nimmt den südlichen Teil der Mittelgebirge Deutschlands ein. Filme, Tricksequenzen, Bilder und Grafiken stellen diese Landschaft vor, erläutern deren Entstehung und thematisieren ihre Nutzung. Die Entstehung der Kalke im Jurameer, der Zusammenhang der Landschaftsentwicklung mit dem Einbruch des Oberrheingrabens sowie die Bildung der typischen Karstphänomene – Dolinen, Trockentäler und Höhlen zum Beispiel – und deren Bedeutung für den Wasserhaushalt der Region stehen im Mittelpunkt dieser Didaktischen FWU-DVD. Ein Überblick über das Oberrheinische Tiefland (Entstehung des Oberrheingrabens, Klimagunst, Bedeutung des Rheintals als Verkehrsader) rundet das Programm ab. Im DVD-ROM-Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und weitere Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Geographie
Allgemeinbildende Schule (Klasse 5-10); Erwachsenenbildung
Didaktische FWU-DVD 46 02432
2007

Das Elbsandsteingebirge
Steile Schluchten und bizarre Felsformationen brachten dem Elbsandsteingebirge den Beinamen „Sächsische Schweiz”. Jährlich kommen Tausende, um hier zu wandern, zu klettern und sich zu erholen. Eine zunehmende Zahl von Urlaubern bedeutet aber auch eine Gefährdung der Natur. Deshalb wurde im Jahr 1990 ein Teil des Gebirges zum Nationalpark Sächsische Schweiz erklärt. Zusammen mit dem in Tschechien angrenzenden Nationalpark Böhmische Schweiz wird die Natur- und Kulturlandschaft des Elbsandsteingebirges grenzüberschreitend geschützt.
Geographie; Biologie
Allgemeinbildende Schule (Klasse 5-10); Erwachsenenbildung
DVD-Video 46 10550
2006 (2004)

Die Elbe – Lebensraum und Wasserweg
Auf ihrem Weg vom Elbsandsteingebirge bis zur Nordsee durchquert die Elbe einzigartige Landschaften. Im Jahr 2002 wurde der Fluss von einem Jahrhunderthochwasser heimgesucht. Nur wo die Elbe nicht durch Deiche eingeengt war, hielten sich die Schäden in Grenzen. Der Film zeigt Bilder von Überschwemmung und Trockenheit und berichtet über den Nutzungskonflikt zwischen Binnenschifffahrt und Naturschutz.
Geographie; Umweltgefährdung, Umweltschutz
Allgemeinbildende Schule (Klasse 5-13)
DVD-Video 46 10508
2005 (2003)

Hochwasser – Grundlagen, Risiken, Abwehr
Hochwasser hat es schon immer gegeben. Doch erst der Mensch macht dieses Naturereignis zur Katastrophe. Er besiedelt Gebiete in Flussauen, baut Flüsse zu schnurgeraden und schnell fließenden Wasserstraßen aus, verkleinert und versiegelt die natürlichen Versickerungsflächen. Aktuelle Filmbeiträge, Bilder, Grafiken und Karten veranschaulichen natürliche und menschliche Ursachen für Hochwasser, Schäden, Vorhersage und Schutzmaßnahmen. Ein umfangreicher interaktiver DVD-ROM-Teil bietet ergänzend Lernmodule, Animationen und Forschungstouren, die zur Wissenserarbeitung motivieren. Arbeitsblätter, interaktive Übungen und ergänzende Unterrichtsmaterialien runden das Programm ab.
Geographie; Umweltgefährdung, Umweltschutz
Allgemeinbildende Schule (Klasse 5-13); Erwachsenenbildung
Didaktische FWU-DVD 46 02429
2007

Karst – Kreislauf des Kalks in der Natur
Kalk baut gewaltige Gebirge auf, bildet Kristalle und Tropfsteine und ist der Grundstoff der Gehäuse vieler Lebewesen. Er entsteht und vergeht im immerwährenden Kreislauf der Natur. In zahlreichen Filmausschnitten, Animationen, Bildern und Grafiken erklärt die didaktische FWU-DVD die natürlichen Prozesse der Kalkbildung und Kalkverwitterung. Die vielfältigen Karstphänomene werden an regionalen Beispielen aus aller Welt gezeigt. Alle integrierten Medien sind über eine einfache grafische Menüführung aufrufbar. Darüber hinaus sind die Inhalte vielfältig interaktiv verknüpft. Durch die schrittweise Darstellung der Prozesse eignet sich die DVD auch für den fächerübergreifenden Unterricht (Geographie/Chemie).
Geographie; Chemie; Berufliche Bildung
Allgemeinbildende Schule (Klasse 5-13); Erwachsenenbildung
Didaktische FWU-DVD 46 10308
2004

Erlebnis Erde
Erdgeschichte

Interaktive Wanderungen durch die Erdgeschichte geben einen Überblick über die paläogeographische und geotektonische Entwicklung Deutschlands in den verschiedenen Erdzeitaltern. Im Zeitaufzug gelangt der Benutzer durch die Stadien der Evolution und lernt die Entstehung der Gesteine und der Bodenschätze kennen. Karten, Grafiken, Animationen und Simulationen veranschaulichen die Vorgänge und Zusammenhänge über die Jahrmillionen hinweg. Spielerische und problemorientierte Interaktionen motivieren zur Wissenserarbeitung und -vertiefung. Die integrierten Medien können auch individuell für eigene Präsentationen zusammengestellt werden.
Geographie
Allgemeinbildende Schule (Klasse 5-13); Erwachsenenbildung
CD-ROM 66 00140
2001

Erlebnis Erde
Unruhiger Planet

Erdbeben und Vulkanausbrüche sind Folgen geologischer Vorgänge, die durch Kräfte aus dem Erdinneren verursacht werden. Diese Prozesse der endogenen Dynamik und deren Auswirkungen auf den Menschen werden in anschaulichen Bildern, Grafiken, Karten, Animationen, Simulationen und Videos multimedial erklärt. In einer „Reise zum Mittelpunkt der Erde” wird der Aufbau unseres Planeten erforscht. Daneben wird verständlich dargestellt, wie die Plattentektonik die Erdplatten in ständiger Bewegung hält und die Gestalt der Erdoberfläche zu allen Zeiten der Erdgeschichte geprägt hat. Sowohl die globalen Zusammenhänge als auch die lokalen Erscheinungen werden an zahlreichen Beispielen aus aller Welt deutlich. Interaktive Karten und Grafiken unterstützen dabei das entdeckende Lernen. Spielerische Interaktionen motivieren zur Wissenserarbeitung und -vertiefung. Die integrierten Medien können auch individuell für eigene Präsentationen zusammengestellt werden.
Geographie; Physik
Allgemeinbildende Schule (Klasse 5-13)
CD-ROM 66 00480
2003

Lebensraum Wald – Ein besonderes Ökosystem
Der Wald bietet einer Vielzahl von Tieren Nahrung und Lebensraum. In einem Filmbeitrag über das „Ökosystem Wald” (FWU-Produktion 42 10380) werden besonders die Nahrungsbeziehungen hervorgehoben. Die Neuproduktion „Lebensraum Totholz” ergänzt den Inhalt thematisch. Vier Kurzfilme (FWU-Produktion 42 02145) zeigen den Aufbau des Waldes: Moosschicht, Krautschicht, Strauchschicht und Baumschicht. Bilder und neue Filmsequenzen über pflanzliche und tierische Bewohner runden das Kapitel ab. Weiterhin wird dargestellt, wie der Mensch in Beziehung zum Wald steht und welche Gefahren dem Lebensraum Wald drohen. Besondere Highlights dieser didaktischen DVD sind zwei interaktive Rätsel: ein Detektivspiel und ein multimediales Ratespiel zu den Geräuschen im Wald. Im DVD-ROM-Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Biologie; Umweltgefährdung, Umweltschutz
Allgemeinbildende Schule (Klasse 5-11); Erwachsenenbildung; Berufsbildende Schule
Didaktische FWU-DVD 46 02570
2008