Zierfries
„Verkauft” – Kindersklaven in einer globalisierten Welt
Links

FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
Auf der FWU-Homepage können weitere Medien aus dem Bereich Politische Bildung sowie zu zahlreichen anderen Themen und Fächern recherchiert werden.
http://www.fwu.de

Zahlreiche nationale und internationale Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen informieren über Kinderarbeit in aller Welt sowie über Kampagnen und Aktionen, die den betroffenen Kindern helfen. Die folgenden Beispiele stellen bei der Fülle von Angeboten nur eine Auswahl dar.

Auf der Webseite der Organisation der Vereinten Nationen UNESCO findet sich unter dem Thema „Projekte” eine eigene Kategorie „Kinderarbeit”.
http://www.unesco-kinder.de

Der Einsatz gegen Kinderarbeit bildet einen der Arbeitsschwerpunkte des evangelischen Hilfswerks „Brot für die Welt”. Auch die Webseite von „terre des hommes” und der Kindernothilfe informieren über Projekte für arbeitende Kinder. Auch ein Plakat gegen Kinderarbeit steht bei der Kindernothilfe zum Downloaden bereit.
http://www.brotfuerdiewelt.de
http://www.tdh.de
http://www.kindernothilfe.de

Ausführliche Informationen zum Thema bietet auch die Homepage der Internationalen Kinderhilfsorganisation Unicef.
http://www.unicef.de

Kindgerecht aufbereitet und damit gut geeignet für jüngere Schülerinnen und Schüler zur eigenständigen Recherche im Internet sind die speziellen Kinderseiten von Unicef. Im Blog berichtet z. B. ein Jugendlicher, der an dem Projekt „Stoppt Ausbeutung” teilgenommen hat, von seinen Erfahrungen.
http://www.younicef.de

Die Kampagne „Stopp Kinderarbeit – Schule ist der beste Arbeitsplatz” wird von der Welthungerhilfe und anderen Hilfsorganisationen unterstützt. Hier sind verschiedene aktuelle Beispiele für Aktionen als Anregung zu finden.
http://www.welthungerhilfe.de

Im Film wird ein Mitarbeiter des katholischen Hilfswerks Misereor gezeigt. Er arbeitet für den Verein Xertifix, der gegründet wurde zur unabhängigen Zertifizierung von Steinen, die garantiert ohne Kinder- und Sklavenarbeit hergestellt wurden.
http://www.misereor.de
http://www.xertifix.de

Informationen über Firmen bietet die Homepage der Initiative EarthLink, die sich international gegen ausbeuterische Kinderarbeit einsetzt. Sie informiert über Firmen und ihre Einstellung zu Kinderarbeit bei der Herstellung ihrer Produkte.
http://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de

RugMark ist eine globale, nicht-kommerzielle Organisation, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 1995 für die Abschaffung ausbeuterischer Kinderarbeit in der Teppichindustrie in Südasien einsetzt.
http://www.rugmark.de

Landeskundliche Informationen zu Indien
http://www.inwent.org/v-ez/lis/indien/index.htm
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/IndienSicherheit.html

Die gesetzlichen Bestimmungen in Deutschland zur Kinder- und Jugendarbeit, die Kinderarbeitsschutzverordnung (KinArbSchV) und das Jugendarbeitsschutzgesetz (JarbSchG)
http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/kindarbschv/gesamt.pdf
http://bundesrecht.juris.de/jarbschg/index.html

Ausführliche Informationen über den Menschenrechtsfilmpreis und die preisgekrönte WDR-Produktion
http://www.menschenrechtsfilmpreis.de
http://www.wdr.de

Anregungen für den Unterricht bietet die deutschsprachige, überkonfessionelle Plattform für Religionspädagogik und Religionsunterricht rpi-virtuell, die von der EKD (Evangelische Kirche in Deutschland) eingerichtet wurde. Hier gibt es Anregungen, Informationen und Unterrichtsmaterial für alle Themen des Religionsunterrichts für alle Schularten und Jahrgangsstufen.
http://www.rpi-virtuell.de

Allgemeine Haftung für Internet-Links
Wir betonen ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die aktuelle sowie zukünftige Gestaltung und die Inhalte externer Internetseiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von den Inhalten aller externen Internetseiten, auf die wir auf unserer Produktion mit Links verweisen. Die Inhalte externer Internetseiten machen wir uns nicht zu Eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Informationen sowie insbesondere für Schäden durch die Nutzung der gelinkten Seiten haftet ausschließlich der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wird, nicht derjenige, der über Links lediglich auf die jeweilige Veröffentlichung verweist. Sollten Links nicht schalten oder veraltet sein, bitten wir Sie um eine kurze Mitteilung an info@fwu.de