Erlebnis Erde
Unruhiger Planet
Erdbeben und Vulkanausbrüche sind Folgen geologischer Vorgänge, die durch Kräfte aus dem Erdinneren verursacht werden. Diese Prozesse der endogenen Dynamik und deren Auswirkungen auf den Menschen werden in anschaulichen Bildern, Grafiken, Karten, Animationen, Simulationen und Videos multimedial erklärt. In einer „Reise zum Mittelpunkt der Erde” wird der Aufbau unseres Planeten erforscht. Daneben wird verständlich dargestellt, wie die Plattentektonik die Erdplatten in ständiger Bewegung hält und die Gestalt der Erdoberfläche zu allen Zeiten der Erdgeschichte geprägt hat. Sowohl die globalen Zusammenhänge als auch die lokalen Erscheinungen werden an zahlreichen Beispielen aus aller Welt deutlich. Interaktive Karten und Grafiken unterstützen dabei das entdeckende Lernen. Spielerische Interaktionen motivieren zur Wissenserarbeitung und -vertiefung. Die integrierten Medien können auch individuell für eigene Präsentationen zusammengestellt werden.
Geographie; Physik
Allgemeinbildende Schule (Klasse 5-13); Erwachsenenbildung
CD-ROM 66 00480
2003
Medienbausteine
Kräfte aus dem Innern der Erde – Endogene Dynamik
Die inneren Kräfte der Erde sind die Motoren der Plattentektonik. Erdbeben und Vulkanausbrüche, die Öffnung ganzer Ozeane und die Hebung von Gebirgsketten sind die Folgen dieser Vorgänge, die die Gestalt der Erdoberfläche prägen. Zahlreiche Medien (Videoclips, Realbilder, Karten, Grafiken, Animationen, Folien, Textinformationen, Arbeitsblätter usw.) veranschaulichen und erklären die Phänomene und Prozesse. Vielfältige Recherche- und Verwaltungsmöglichkeiten erleichtern das Finden, Strukturieren und Präsentieren der integrierten Medien. Die offene Programmgestaltung macht die CD-ROM zum nützlichen Werkzeug, das sowohl für die Unterrichtsvorbereitung als auch in unterschiedlichsten Unterrichtsformen eingesetzt werden kann.
Geographie
Allgemeinbildende Schule (Klasse 5-13)
CD-ROM 66 00891
2006
Erdbebenmessung in Deutschland
Beinahe täglich bebt in Deutschland die Erde – meist kaum spürbar. Etwa alle 20 Jahre sind Beben zu verzeichnen, die auch deutliche Schäden hinterlassen. Der Film zeigt die erdbebengefährdeten Gebiete Deutschlands und erklärt die Ursachen der Erdbeben. An einem Fernbeben-Seismometer in einer Schule in der Eifel wird die Messung von Bodenbewegungen erläutert. Vom Aufbau eines Seismometers (Erdbebenstation Stuttgart) über die Auswertung der Messungen geht es bis hin zur Simulation der Bewegungen des Kölner Doms während des Erdbebens von Roermond 1992.
Geographie; Physik
Allgemeinbildende Schule (Klasse 7-13); Erwachsenenbildung
DVD-Video 46 10503
2005 (2004)
Tsunami – Die große Flut
Mehr als 300.000 Menschen starben, als am Morgen des 26. Dezember 2004 ein starkes Seebeben vor der Küste der indonesischen Insel Sumatra verheerende Flutwellen auslöste. Wie kommt es zu solchen Naturkatastrophen? Die zahlreichen Filmsequenzen, Animationen, Grafiken und Bilder dieser didaktischen FWU-DVD erklären, wie Tsunamis entstehen, stellen die Auswirkungen an verschiedenen weltweiten Beispielen dar und machen die globalen Zusammenhänge deutlich. Arbeitsmaterialien im ROM-Teil unterstützen den Einsatz im Unterricht. Die Web-DVD enthält zusätzliches Film- und Bildmaterial zur Tsunami-Katastrophe in Japan im März 2011.
Geographie
Allgemeinbildende Schule (Klasse 5-13); Erwachsenenbildung
Didaktische FWU-DVD 46 02338
2005
Indonesien – Leben mit der Naturgefahr
Kaum ein Land der Erde ist landschaftlich und kulturell so stark vom Vulkanismus geprägt wie Indonesien. Der aktivste und gefährlichste Vulkan der Insel Java ist der Merapi. Betroffene berichten von den verheerenden Auswirkungen des großen Ausbruchs im Jahr 1994. Trotz der ständigen Naturgefahr ist das Land dicht besiedelt. Auf den vulkanischen Böden wird Reis angebaut und bis zu dreimal im Jahr geerntet. Die Menschen leben mit dem Vulkan, der für sie nicht nur eine ständige Bedrohung darstellt, sondern mit den fruchtbaren Böden auch eine entscheidende Lebensgrundlage liefert.
Geographie
Allgemeinbildende Schule (Klasse 8-13); Erwachsenenbildung
Online-Video 55 00184
2003 (1996)